Exploring the profound impact of love on human existence, this seminar paper delves into the intricate relationship between love and identity within the framework of gender studies. It examines how love shapes personal and societal dynamics, emphasizing that while love may seem intangible, its absence leaves a void in both individual lives and cultural contexts. The analysis draws on sociological theories to highlight the essential role of love in fostering connection and meaning in a person's life.
Matthias Lindner Livres






Cyclotron resonance assisted photocurrents
in surface states of a 3D topological insulator
- 76pages
- 3 heures de lecture
The research focuses on the observation of cyclotron resonance-induced photocurrents in a three-dimensional topological insulator, utilizing an 80 nm strained HgTe film and continuous wave terahertz radiation. Complementary measurements of magneto-transport and radiation transmission provide a thorough analysis of photocurrent formation. The findings reveal that the photocurrent is generated within the topologically protected surface states, highlighting the unique properties of topological insulators in advanced materials science.
Wirtschaftsspionage ist ein zentrales Thema, das in den Nachrichten häufig behandelt wird, insbesondere im Kontext des Diebstahls sensibler Unternehmensdaten. Die Bachelorarbeit beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, um ihre Informationen zu schützen. Sie thematisiert sowohl interne Bedrohungen durch eigene Mitarbeiter als auch externe Angriffe durch Nachrichtendienste. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und gibt Einblicke in die praktischen Erfahrungen von Unternehmen mit Datenverlust.
Die Arbeit untersucht das komplexe Verhältnis von Macht in der Politik, insbesondere wie Politiker mit Macht umgehen und welche Veränderungen sie durchleben. Zentrale Fragen sind die Definition und Entstehung von Macht sowie deren Auswirkungen auf Individuen und die politische Landschaft. Anhand von Jacob Burckhardts kritischer Sichtweise auf Macht wird die These beleuchtet, dass Macht intrinsisch negativ ist und Unzufriedenheit erzeugt. Zudem wird die Medialisierung der Politik thematisiert, exemplifiziert durch den Bundestagsabgeordneten Jürgen W. Möllemann. Der Fokus liegt auf der individuellen Perspektive des Politikers und der ökonomischen Rationalität.
Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf der Bedeutung von Marketing in Unternehmen, insbesondere in Deutschland, wo 2004 erhebliche Bruttowerbeinvestitionen getätigt wurden. Trotz Budgetkürzungen bleibt Marketing relevant und zeigt Anzeichen einer langsamen Erholung. Die Arbeit definiert Marketing als eine Denkhaltung und einen betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereich, der über die reine Werbung hinausgeht. Zudem wird der Marketing-Mix nach McCarthy erläutert, der die vier Ps (Produkt, Preis, Promotion, Platz) umfasst und die verschiedenen Aspekte der Marketingstrategie integriert.
Die Studienarbeit analysiert Foucaults Machtbegriff aus wissenschaftstheoretischer Perspektive, insbesondere unter Berücksichtigung von Axel Honneth. Ziel ist es, die Strukturen und Veränderungen wissenschaftlicher Diskussionen aufzuzeigen, ohne den Inhalt der Diskussion selbst zu behandeln. Die Hypothese besagt, dass Foucaults Ansatz umstritten ist, da er disziplinübergreifend neue Perspektiven bietet.
