Der Autor gestaltet hier sein lebenslanges, sportliches Hobby des Freizeit-Segelns mit Rückblicken auf die großen Seegebiete um Europa: Nordsee - Ostsee - Atlantik. Die familiären Bezüge sind hier allerdings literarisch verbrämt mit fiktiven Protagonisten. Und darum wird auch nicht in der Ich-Form erzählt, denn die dichterische Novellenform gestattet tiefere Ausblicke als eine reine Biographie.
Erhard Brüchert Livres






"Friesische Novellen" schildern Ereignisse und Menschen zwischen Ems und Jade der letzten hundert Jahre. Die Geschichten, darunter die "Novellen-Komödie" "Tausend Taler in Oldersum" und zwei Novellen über den 1. Weltkrieg, bieten regionale historische Perspektiven und beleuchten die Nachkriegszeit ab 1945 mit humoristischen und tragischen Elementen.
Wind-Lopers
Theater-Novellen I
Wind-Lopers sind an der Straße in der Westermarsch zwischen Norden und Utlandshörn schräg gewachsene, alte Bäume, die sich durch den ewigen Nordwestwind dauerhaft nach Südost geneigt haben und so mutig weiterwachsen. Vier wichtige, regionalgeschichtliche Ereignisse im Nordwesten aus drei Jahrhunderten werden in diesem Buch novellenartig lebendig.
Der Orgelbauer Arp Schnitger und drei weitere wichtige, regionalgeschichtliche Portraits aus dem Nordwesten werden in diesem 2. Buch von Erhard Brüchert novellenartig lebendig.
… auch wenn man als Landarzt in Niedersachsen gewohnt ist, dass einen viele Menschen kennen, so ergab sich für mich in den nächsten sechs Wochen etwas sehr Erstaunliches, nämlich ein Leben wie ein Popstar. Im Land der aufgehenden Sonne erschien nun also ein übergewichtiger Deutscher und Pin-Sammler als Berühmtheit. Ab jetzt wurde ich oft um Unterschriften gebeten. Zettel, T-Shirts, Fotos sollte ich signieren und unendlich viele Fotos wurden von mir gemacht… Erhard Brüchert
Die legendäre Elfstedentocht in Friesland – Als Erik die ersten Kilometer zurückgelegt hat, ahnt er nicht, dass dieser Eismarathon durch elf Städte zur Zerreißprobe werden wird. Er ist einer von siebzehntausend, die das längste und berühmteste Eisrennen der Welt schöfeln wollen.
Wir Nordlichter
Historische Essays und Satiren über Oldenburg und Ostfriesland
Das Nordlichter-Bundesland Niedersachsen hat seit seinen bisherigen 75 Jahren auf der Karte eine zerfließende Gestalt, in der man nur mit sehr viel Phantasie einen Elefanten entdecken kann - wie zu sehen in Berlin bei der Jubiläumsfeier. Eher erinnert die äußere Grenzlinie zu den Nachbarländern in ihrer chaotischen Form an die herrlichen, nächtlichen Lichterscheinungen des polaren Nordlichts. Gehören wir Niedersachsen deshalb auch zu den „Nordlichtern“? Meteorologisch wohl kaum. Aber Erhard Brüchert fühlt sich durch diese Verbindung dennoch zu manchen essayistisch-satirischen Betrachtungen über Land, Geschichte, Leute und gegenwärtige „Ansichtssachen“ in unserem nördlichen Land herausgefordert - mit Schwerpunkt in Oldenburg (ehemals Großherzogtum) und Ostfriesland (früher preußisch und hannoveranisch). Und das stets auf historischem Ur-Grund, wenn das auch manchmal irritiert.