Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Margit Schönberger

    1 janvier 1948 – 7 août 2024
    Wozu Männer?
    Mein Chef ist ein Arschloch, Ihrer auch?
    Wer Kollegen hat, braucht keine Feinde mehr
    Die glückliche Leserin
    Das Diätenhasser-Buch
    Mon chef est un connard ! et le vôtre ?
    • Mon chef est un connard ! et le vôtre ?

      • 190pages
      • 7 heures de lecture

      On passe une grande partie de notre vie au bureau, autant ce soit dans les meilleures conditions possible. Et vous en faites l'expérience tous les jours : avec les chefs d'aujourd'hui, ce n'est pas toujours facile ! Dans ce livre : Pourquoi y a-t-il de plus en plus de mauvais chefs ? Pourquoi ne supportez-vous pas votre chef - et pourquoi lui ne supporte pas ? Bouffon ? Psychopathe ? Caractériel ? Manipulateur ? Trouillard ? Crâneur ? À quelle catégorie appartient votre chef ? Ce que vous pouvez faire pour le gérer... et même vous en faire un Les dix commandements pour survivre au stress psychique l'entreprise. Testez votre chef : cochez les cases pour mieux le connaître - et le comprendre... Un guide de survie indispensable pour mieux vivre au bureau, dompter son chef, et le mettre dans sa poche !

      Mon chef est un connard ! et le vôtre ?
    • Wunderbar rund – na und?! Ach, wenn es doch so einfach wäre, zu seinen Pfunden zu stehen! Seit ihrer Kindheit ist Margit Schönberger eine Kandidatin für eines der umsatzstärksten Geschäftsfelder der westlichen Welt: die Diät-Industrie. Wochenlang hat sie Abführtee getrunken, nur noch Ananas gegessen, FdH praktiziert, kurz: Kaum eine Diät, die sie nicht probiert hätte – und die dann doch wieder so wenig zum Wunschgewicht führte wie alle anderen zuvor. Aber jetzt wird abgerechnet: Mit Schlankheitswahn und Gesundheitsterror. Mit Werbung und Nahrungsmittelindustrie. Mit Modediktat und falschen Ratgebern. Dabei plädiert Margit Schönberger natürlich nicht fürs Dicksein, sondern lediglich dafür, dass es jedem erlaubt sein soll, nach seiner Façon glücklich zu werden: »Man soll die Runden verdammt noch mal in Ruhe lassen – sie sind nicht weniger wert als Dürre!« Ob dick oder dünn: Jeder hat das Recht, sich in seinem Körper wohlzufühlen.

      Das Diätenhasser-Buch
    • Liebe, Sehnsucht, Abenteuer: Romane erzählen die schönsten Geschichten und vermögen Rat und Glück in allen Lebenslagen zu spenden. Mit ebenso viel Kennerschaft wie Augenzwinkern stellen die passionierten Vielleser Margit Schönberger und Karl Heinz Bittel 100 wunderbare, fesselnde, große Romane für jedes Problem und jede Verfassung vor. Angst vorm Fliegen? Lesen Sie „Der Lotse“ von Frederick Forsyth. Probleme mit der Mutter? Greifen Sie zu Marguerite Duras’ „Der Liebhaber“. Pech in der Liebe? Trösten Sie sich mit Margaret Mitchells „Vom Winde verweht“ …

      Die glückliche Leserin
    • SCHNELLHILFE FÜR MEHR ALS 4 MILLIONEN BERUFSTÄTIGE Wichtigtuer und Besserwisserin, Klugscheißer und Schmeichlerin … wie sie ticken und wie man mit ihnen auskommt. Pflichtlektüre für jeden Arbeitnehmer!

      Wer Kollegen hat, braucht keine Feinde mehr
    • Mein Chef ist ein Arschloch, Ihrer auch?

      • 159pages
      • 6 heures de lecture
      3,0(3)Évaluer

      Haben Sie Ärger mit Ihrem Chef und auch ständig Frust? Fühlen Sie sich ausgebeutet, unterbezahlt und will man Ihnen noch dazu höhnisch weismachen, man wolle nur Ihr Bestes? Ist Ihr Vorgesetzter ein konfliktscheuer, eifriger Vollstrecker im Dienste des Nächsthöheren? Oder gehört Ihr Chef zu den schamlos Kühnen und erklärt seine ganz persönlichen Interessen zur unternehmerischen Kernkompetenz für alle? Wissen gegen den Frust: Von den Grenzen der Leistungsbereitschaft und wie man sie überwindet. • Mit großem Chef-Einstufungstest.

      Mein Chef ist ein Arschloch, Ihrer auch?
    • Mal ehrlich, wozu brauchen wir Frauen eigentlich noch die Männer? Rasen mähen und Wände tapezieren können wir längst selbst. Wir werden Nobelpreisträgerin, Kanzlerin und Firmenchefin, Haushalt und Kinder schmeißen wir so nebenbei. Nach dem neuesten Stand der Forschung bräuchte man die Männer nicht mal mehr zur Fortpflanzung ... Männer sind – genau betrachtet – völlig überflüssige Wesen: unerträglich selbstzufrieden, weinerliche Hypochonder oder unausstehliche Despoten. Die seltenen Exemplare dieser Spezies, die weder Macho noch Softi, weder austernschlürfendes Alpha-Männchen noch biertrinkende Dumpfbacke sind, bringen uns aber auch regelmäßig zur Weißglut: Sie sind unordentlich und rechthaberisch und schweigen immer dann beharrlich, wenn wir endlich mal über die wirklich wichtigen Dinge sprechen wollen. Und doch: Wie arm wäre unsere Welt ohne sie? Geht uns nicht allen das Herz auf, wenn der Macker an unserer Seite im Kino heimlich Tränen der Rührung verdrückt? Wenn das Weichei, das wir lieben, im entscheidenden Moment wahren Heldenmut beweist oder das Kind im Mann beim Baumhausbau vor Glück fast platzt? Augenzwinkernd geht Margit Schönberger in ihrem Buch den verschiedenen Männertypen auf den Grund und kommt zu dem Schluss: Theoretisch sind sie völlig unbrauchbar – aber wer würde wirklich auf sie verzichten wollen? 

      Wozu Männer?
    • Sie fahren große Autos, tragen teure Klamotten, sind meistens in Meetings und den Rest der Zeit genervt: Chefs. Ob Mann oder Frau, sobald sie was zu sagen haben, mutieren sie zu Befehlsgebern, die nichts mehr auf die Reihe kriegen. Kaffee holen, kopieren, eine Telefonnummer selbst wählen – die einfachsten Dinge des Lebens überfordern sie. Und während andere die Arbeit machen, schmusen sie mit ihren Blackberrys. Zeit, dass sie gestört werden: mit diesen Geschichten kommt die Wahrheit über Vorgesetzte ans Licht. Bärbel Schäfer, Hera Lind, Evelyn Holst u.v.a. machen ihrem Ärger überaus unterhaltsam und geistreich Luft. 15 bisher unveröffentlichte Geschichten von erfolgreichen deutschen Autorinnen als Originalausgabe. Ein wunderbares Geschenkbuch für alle, die ihre Chefs zum Teufel wünschen.

      Der Arsch auf dem Sessel
    • Fünfzig, na und? Falten, Orangenhaut, die falsche Kleidergröße? Kein Grund für Minderwertigkeitskomplexe! Hier kommen eine gehörige Portion Mut und eine Prise Widerspruchsgeist in Buchform: Frauen jenseits der 50 haben nichts zu verlieren, aber tausend neue Chancen zu entdecken. Bloß keine falschen Rücksichten! Frauen über 50 müssen nichts mehr werden, denn sie sind schon was, und endlich können sie einmal an sich denken – wenn sie sich bloß trauen würden. Margit Schönberger hat sich getraut und die Erfahrung gemacht, dass es eine neue Lebensqualität zu entdecken gibt: eine große Gelassenheit zum Beispiel. Die Kraft, zu sich selbst zu stehen. Die Freiheit, das zu tun, wovon man früher kaum zu träumen wagte. Offen, ungeschminkt und mit dem Augenzwinkern derjenigen, die niemandem mehr etwas beweisen muss, nimmt sie die Leserin mit auf Entdeckungsreise in ein unerforschtes Land. Und sie zeigt, dass es jenseits der 50 nichts zu verlieren, aber viel zu gewinnen gibt: selbstbewusst und frei zu sein zum Beispiel – und schön jenseits aller Beauty-Produkte.

      Don't worry, be fifty
    • Querstreifen machen dick, aber wer isst schon Querstreifen? Wenn die Spiegel Trauer tragen und es der sprechenden Badezimmerwaage die Sprache verschlägt, dann hat die Stunde der Diät geschlagen! Fast jede(r) hat schon eine hinter sich, gerne auch gleich mehrere -denn die Hoffnung, 30 Kilo über Nacht zu verlieren, stirbt ja bekanntlich zuletzt. Hier schreiben sich 18 Autorinnen und Autoren in ebenso bissigen wie bösen Geschichten lustvoll ihren Diätfrust von der Seele. - Nach dem Erfolg von "Der Arsch auf dem Sessel"und "Das Schwein vom Dienst"jetzt eine Sammlung bitterböser Geschichten zum Dauerbrennerthema "Diät|(S0 |(B-Originalausgabe mit 18 bisher unveröffentlichten Geschichten von bekannten Autorinnen und Autoren Für alle Fans von Jürgen Schmieders Kolumne "Mein Bauch gehört mir"in der "Süddeutschen Zeitung".

      Ich werde nie mehr auseinandergehen
    • Das Schwein vom Dienst

      • 366pages
      • 13 heures de lecture

      Chefs bremsen nur für Tiere Fast jeder hat einen, fast jeder möchte seinen gelegentlich an die Wand klatschen, in den Allerwertesten treten oder gleich zum Mond schießen – die Chefs dieser Welt. Demokratie ist für sie, wenn alle tun, was sie wollen, Teamwork halten sie für reine Zeitverschwendung und eine Million Euro für Peanuts. Diese besondere Sorte Chef weckt übelste Rachephantasien – manchmal aber auch kreative Potentiale, so bei achtzehn Autorinnen und Autoren, die in vergnüglich-bissigen Texten die Schweine vom Dienst aufs Korn nehmen … Die belletristische Antwort auf „Und morgen bringe ich ihn um“ und „Der Arschlochfaktor“.

      Das Schwein vom Dienst