Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hanns Prütting

    22 janvier 1948
    Insolvenzrecht in Wissenschaft und Praxis
    Außergerichtliche Streitschlichtung
    Grundstücksrecht Ost
    Arbeitsgerichtsgesetz
    §§ 542-591
    FamFG
    • FamFG

      Kommentar

      Herausgeber und Bearbeiter sind ein ausgewiesenes Expertenteam aus Wissenschaft und Praxis. Der Prütting/Helms kommt topaktuell genau zum richtigen Zeitpunkt! Die neue Auflage enthält bereits die komplette Kommentierung der FamFG-Vorschriften, die am 1.1.2023 durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft treten. Zudem wurden die Änderungen durch das MoPeG (Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts) für das Inkrafttreten am 1.1.2024 vorausschauend kommentiert. Der Praktiker findet hier richtungweisende Erläuterungen zu allen 9 Büchern des FamFG, nicht nur zum familienverfahrensrechtlichen Teil. Die Kommentierung besticht durch einen klaren Fokus auf praxisorientierte Lösungen für alle Alltagsprobleme rund um das FamFG. Die neueste höchst- und instanzgerichtliche Rechtsprechung wird klar und meinungsstark auf den Punkt gebracht. Viele Formulierungsvorschläge vervollständigen das Werk. Das internationale Recht ist gründlich aktualisiert worden; und natürlich sind in den FamFG-Vorschriften die zum FamFG parallel geltenden europäischen Verordnungen und internationalen Übereinkommen aufbereitet.

      FamFG
    • §§ 542-591

      • 508pages
      • 18 heures de lecture

      Der Wieczorek/Schütze ist ein Großkommentar zur ZPO. Die 3. Auflage umfasst 13 Bände sowie einen Registerband und enthält auf ca. 13.200 Seiten umfassende und vertiefte Informationen zum Zivilprozessrecht. Neben der ZPO und der EGZPO sind das Internationale Zivilprozessrecht einschließlich des 11. Buches zur ZPO und das Gerichtsverfassungsgesetz sowie dessen Einführungsgesetz erläutert. In den Kommentierungen werden neben der Rechtsprechung insbesondere die Fragen zum Zustellungsrecht sowie zum Europäischen Zivilprozessrecht besonders berücksichtigt. Der Großkommentar ist auf die Anforderungen und Bedürfnisse der zivilrechtlichen Praxis zugeschnitten. Das Autorenteam besteht aus Richtern, Rechtsanwälten und Professoren. Die Auflage wurdeim Dezember2010 abgeschlossen.

      §§ 542-591
    • Das Werk bietet eine umfassende Darstellung des Arbeitsgerichtsgesetzes und dessen Verknüpfung mit dem Zivilprozessrecht. Es behandelt Zuständigkeiten, Kostenrecht, Güteverfahren, Beweisaufnahme und Rechtsmittel. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen, einschließlich elektronischen Rechtsverkehrs und Corona-Gesetzgebung, und richtet sich an Juristen, Anwälte und Unternehmen.

      Arbeitsgerichtsgesetz