Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Todd Hasak-Lowy

    1 janvier 1969

    L'écriture de Todd explore les aspects profonds de l'expérience humaine, abordant fréquemment les thèmes de l'identité et de la quête de sens. Sa prose se caractérise par sa précision et sa puissance évocatrice, avec un souci aigu du détail et de l'atmosphère. À travers son œuvre, l'auteur cherche à saisir les complexités des relations humaines et les vies intérieures de ses personnages. Son approche narrative est réfléchie et délibérée, reflétant un profond engagement envers l'art littéraire et un désir d'éclairer les nuances de la condition humaine.

    Somewhere There Is Still a Sun: A Memoir of the Holocaust
    We Are Power: How Nonviolent Activism Changes the World
    Me Being Me Is Exactly as Insane as You Being You
    Motti
    Somewhere There Is Still a Sun
    We Are Power
    • We Are Power

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      4,3(54)Évaluer

      A stirring look at nonviolent activism, from American suffragists to Civil Rights to the Climate Change Movement We Are Power brings to light the incredible individuals who have used nonviolent activism to change the world. The book explores questions such as what is nonviolent resistance and how does it work? In an age when armies are stronger than ever before, when guns seem to be everywhere, how can people confront their adversaries without resorting to violence themselves? Through key international movements as well as people such as Gandhi, Alice Paul, Martin Luther King, Cesar Chavez, and V clav Havel, this book discusses the components of nonviolent resistance. It answers the question "Why nonviolence?" by showing how nonviolent movements have succeeded again and again in a variety of ways, in all sorts of places, and always in the face of overwhelming odds. The book includes endnotes, a bibliography, and an index.

      We Are Power
    • When the Nazis invade Czechoslovakia in 1941, twelve-year-old Michael and his family are deported from Prague to the Terezin concentration camp, where his mother's will and ingenuity keep them from being transported to Auschwitz and certain death.

      Somewhere There Is Still a Sun
    • Motti

      • 191pages
      • 7 heures de lecture
      3,6(32)Évaluer

      "Nichts zwingt Motti" explores the complex friendship between Motti and Menachem, who becomes entangled in a tragic incident. Motti sacrifices himself to protect Menachem, leading to his imprisonment. The novel delves into their intertwined lives, reflecting on personal struggles against the backdrop of contemporary Israeli society.

      Motti
    • A stirring look at nonviolent activism, from American suffragists to civil rights to the climate change movement We Are Power brings to light the incredible individuals who have used nonviolent activism to change the world. The book explores questions such as, what is nonviolent resistance and how does it work? In an age when armies are stronger than ever before, when guns seem to be everywhere, how can people confront their adversaries without resorting to violence themselves? Through key international movements as well as people such as Gandhi, Alice Paul, Martin Luther King, Cesar Chavez, and Václav Havel, this book discusses the components of nonviolent resistance. It answers the question "Why nonviolence?" by showing how nonviolent movements have succeeded again and again in a variety of ways, in all sorts of places, and always in the face of overwhelming odds. The book includes endnotes, a bibliography, and an index.

      We Are Power: How Nonviolent Activism Changes the World
    • The memoir explores the author's harrowing experiences in the Terezin concentration camp during the Holocaust, highlighting his remarkable resilience amid unimaginable adversity. Recognized with prestigious awards, it serves as a powerful companion piece to the bestselling Boy on the Wooden Box, offering poignant insights into survival and the human spirit during one of history's darkest periods.

      Somewhere There Is Still a Sun: A Memoir of the Holocaust
    • Darrens Leben war schon mal besser: Seine Eltern haben sich getrennt, sein großer Bruder Nate ist weggezogen und sein Liebesleben befindet sich auf dem Tiefpunkt. Und dann steht eines Morgens sein Dad mit einem Schokodonut in der Küche und eröffnet ihm etwas, das Darren vollends aus der Bahn wirft. Kurzerhand flüchtet Darren für ein verrücktes Wochenende zu Nate und kommt dort der seltsam faszinierenden Zoey näher. Einfacher wird Darrens Leben dadurch aber auch nicht …

      Dass ich ich bin, ist genauso verrückt wie die Tatsache, dass du du bist
    • Wir sind die Adler

      Eine Kindheit in Theresienstadt

      Einer der letzten, die noch davon erzählen können Michael – Mischa – erlebt eine behütete Kindheit in Prag. Er spielt gern Fußball, der Vater ist erfolgreicher Anwalt. Doch als Mischa gerade acht Jahre alt ist, marschieren die Deutschen ein. Die Repressionen nehmen zu, bis zur Gründung des Prager Ghettos, in dem Mischa mit seiner Familie landet. Aber das ist nicht die Endstation: 1942 wird er mit Mutter und Schwester ins Konzentrationslager Theresienstadt gebracht. Dort lebt er mit vierzig anderen Jungen in einem Schlafsaal unter der Leitung von Franta, der die Jungen heimlich unterrichtet – Vaterfigur, Beschützer und Mentor zugleich. Die Kinder bilden eine verschworene Gemeinschaft, viele wachsen Mischa ans Herz wie Brüder. Doch über allem schwebt stets die Angst, in einen der Züge gesetzt zu werden, die an einen Ort namens Auschwitz fahren …

      Wir sind die Adler
    • Tod den Managern – ein Drehbuchautor dreht durch Verbessert Daniel Bloom mit seinen Mordfantasien die Welt oder zerstört er nur sein eigenes Leben? Darf man Politiker und Manager, also die, die Schuld an der Korruption der Welt tragen, umbringen, oder ist das moralisch verwerflich? Und wenn schon alles den Bach runtergeht, weiß dann wenigstens der Rabbi Rat? Daniel Bloom, erfolgreicher Drehbuchautor, verheiratet, ein Sohn, verzweifelt am Zustand dieser Welt, die von verlogenen Politikern und raffgierigen Managern ins Verderben gestürzt wird. Also lässt er in seinem neuen Drehbuch nicht nur alle Verantwortlichen umbringen, nein, er will sie leiden sehen und tötet ihre nächsten Angehörigen – das scheint eine noch gerechtere Strafe zu sein. Doch kann er die Mörder tatsächlich ungeschoren davonkommen lassen? Um Daniel herum finden alle diese Idee völlig krank – nur der unkonventionelle Rabbi Brenner erkennt, dass Daniel in einer Sinnkrise steckt, die der Rabbi mit unorthodoxen Methoden heilen will. So gibt er ihm Drogen und schickt ihn nach Israel, wo Daniel auf den Fremdenführer Nadav trifft, der nicht nur am Drehbuch mitarbeiten will, sondern Daniel auch in seine Familie einführt …In rasanten, bissigen Dialogen, denen man wie einem Tennismatch folgt, lernt der Leser die skurrilen Charaktere dieses Romans kennen, die eine Wut im Bauch haben – und diese auf die unnachahmlichste und komischste Weise ausleben.»Es gibt keinen Zweifel an der explosiven Originalität dieses Autors.« New York Times

      Schlecht beraten durch Rabbi Brenner