Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christa König

    8 février 1962
    Gretchen Asmussen und die rätselhaften Briefe
    Gretchen Asmussen und der Onkel aus Amerika
    Federmantel
    Laurins Geheimnis
    Geographical typology and linguistic areas with special reference to Africa
    Case in Africa
    • Case in Africa

      • 368pages
      • 13 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Focusing on the diverse grammaticalized case systems in African languages, the book presents a comprehensive typological overview based on analysis from approximately 100 languages. It highlights unique features like tone as a case marker and the marked-nominative system, which are uncommon globally. Drawing from extensive field research, the author addresses critical questions about the interplay between definiteness and case, the motivations behind case phenomena, and the connections between grammaticalization, topics, and case distinctions.

      Case in Africa
    • Is Africa a linguistic area (Heine & Leyew 2008)? The present volume consists of sixteen papers highlighting the linguistic geography of Africa, covering, in particular, southern Africa with its Khoisan languages. A wide range of phenomena are discussed to give an overview of the pattern of social, cultural, and linguistic interaction that characterizes Africa's linguistic geography. Most contributors to the volume discuss language contact and areal diffusion in Africa, although some demonstrate, with examples from non-African linguistic data, including Amazonian and European languages, how language contact may lead to structural convergence. Others investigate contact phenomena in social-cultural behavior. The volume makes a large contribution toward bringing generalized theory to data-oriented discussions. It is intended to stimulate further research on contact phenomena in Africa. For sale in all countries except Japan. For customers in Japan: please contact Yushodo Co.

      Geographical typology and linguistic areas with special reference to Africa
    • „Sei mein Freund, Salamander", sagte der Goldmacher zu Laurin. „Wenn ich noch den Federhut des Edelmannes trüge, würde ich ihn vor dir ziehen. Ich weiß, was du weißt, aber ich weiß nicht, ob du weißt, was du weißt. Jedenfalls bist du mir lieber als irgendein anderer als ... Hüter." Noch weiß Laurin nicht, wovon der Goldmacher spricht, weiß nichts von dem magischen Stein, dessen Besitz wahr werden läßt, was sich einer erträumt. Sein Interesse gilt anderem. Dem Bären, seinem besten Freund, den er heimlich an ein Leben in Freiheit gewöhnt. Dem Berg und dem Fluß, die ihm Schätze schenken, von denen niemand im Dorf etwas ahnt. Kunstvollen Schmiedearbeiten, die er keinem zu zeigen wagt -nicht einmal Olaf, seinem schönen, liebenswerten Bruder, an dem Laurin mit zärtlicher Bewunderung hängt. Doch dann geschieht etwas, was die Brüder zu Rivalen werden läßt, so unversöhnlich bald, daß allein der Besitz des magischen Steins eine Lösung verspricht. Christa König erzählt die Geschichte zweier Brüder, die unversehens in eine andere, längst vergangene Welt geraten, wo sie ihre Persönlichkeit bis ins Extreme erfahren — eine Geschichte voll Spannung und Poesie

      Laurins Geheimnis
    • Gretchen und Schwester Dorchen erleben zu Beginn dieses Jahrhunderts einen Sommer voller Abenteuer: Krischans Onkel kommt aus Amerika heim - angeblich sehr reich, in Wirklichkeit jedoch als Pechvogel, der einem Traum nachhängt

      Gretchen Asmussen und der Onkel aus Amerika
    • Die mit märchenhaften Elementen durchsetzte Geschichte des Buchdruckergesellen Wieland Huffner, der im Mittelalter auf seinem Weg von Italien nach Deutschland viele gefährliche Abenteuer bestehen muss.

      Tausend Jahre wie ein Tag