This title recounts the love between a gypsy, Joseph Plato, and a farmer, Lucie. He searches for his family every spring, but returns each autumn to tell Lucie of his travels. In so doing, the story of his ancestors - the displaced and marginalized people of Europe - is slowly unravelled.
Margriet de Moor Livres
Margriet de Moor explore l'influence de la musique et de l'amour sur les destins humains, souvent dans le contexte d'événements historiques. Sa prose se caractérise par des structures complexes et une densité atmosphérique, s'inspirant de formes musicales et de styles littéraires avant-gardistes. Ses œuvres reflètent fréquemment les forces puissantes qui défient les tentatives humaines de contrôle de la vie, revisitant les thèmes des liens fraternels et des histoires d'amour non conventionnelles. L'écriture de De Moor est empreinte de musicalité, explorant les connexions profondes et fatales qui façonnent l'expérience humaine.







First Gray, Then White, Then Blue
- 224pages
- 8 heures de lecture
The enigmatic Magd's life is slowly revealed after she dies at the hands of her husband.
Op de rug gezien
- 141pages
- 5 heures de lecture
In einem Roman aus vier miteinander verknüpften Geschichten erzählt Margriet de Moor von den Spielarten der Liebe: ein alter Mann, der seine Frau über den Tod hinaus liebt, obwohl er sie betrogen und verraten hat; die wahnsinnige Liebe einer Stalkerin; ein junges Mädchen, das seinen Bruder abgöttisch liebt und in der Folge zwei Tote auf dem Gewissen hat; eine Frau, die seelenruhig zusieht, wie ihr Mann sie betrügt. Liebe als Schicksal, Liebe als Obsession, die lebensrettende und die zerstörende Liebe - Margriet de Moor zeigt, wozu die Liebe fähig ist und was sie aus scheinbar besonnenen, vernünftigen Menschen machen kann.
Plötzlich scheint alles möglich. Mitten im Leben halten die Menschen in Margriet de Moors Erzählungen oft inne und begeben sich erneut auf die Suche. Margriet de Moor ist eine hervorragende Erzählerin von ausgeprägten Feingefühl und tiefer psychologischer Glaubwürdigkeit. »Rückenansicht« war ihr Erstlingswerk und wurde sofort ein überwältigender Erfolg. Inhalt: - Variations Pathétiques - Es gibt ihn - Morgendämmerung - Rückenansicht - Robinson Crusoe - Nach Süden - Comeback
Ich träume also
- 203pages
- 8 heures de lecture
Erzählungen von der Kraft der Phantasie, vom sinnlichen Erfahren der Welt, vom Glück des Lesens. Wie ein roter Faden durchziehen die Geschichten von den lesesüchtigen Zwillingsschwestern den Band. Die beiden nehmen mit Hilfe der Weltliteratur (heimlich ins Bett geschmuggelt) die Welt in Angriff: den Walfang ihres Bruders, die heimliche Liebe ihrer Stiefschwester, die erotische Faszination, die ein Priesterseminarist auf sie ausübt. Margriet de Moor, geboren 1941, studierte in Den Haag Gesang und Klavier. Nach einer Karriere als Sängerin, vor allem mit Liedern des 20. Jahrhunderts, studierte sie in Amsterdam Kunstgeschichte und Architektur. Sie veröffentlichte zunächst die beiden Erzählungsbände „Rückenansicht“ und „Doppelporträt“. Ihr erster Roman „Erst grau dann weiß dann blau“ wurde ein sensationeller Erfolg und in alle Weltsprachen übersetzt. Es folgte der ebenso erfolgreiche Roman „Der Virtuose“.
Schlaflose Nacht
Roman
»Von schmerzhafter Intensität und hervorragend komponiert. Kein Wort ist hier zu viel, keines zu wenig.« Brigitte WIR Niemand hätte gedacht, dass sie bleiben würde. Nachdem passiert war, was alle nur das Unglück nannten: der Schuss im Chicorée-Treibhaus. Sie blieb, aber sie wollte nicht wie eine Nonne leben. Deshalb gab sie eine Anzeige auf, unmissverständlich. Die Begegnungen mit den unbekannten Männern verliefen stets nach demselben Muster: kennenlernen, erzählen, eine gemeinsame Nacht. Dabei ließ sie die Erinnerung an ihren toten Mann jahrelang nicht los. Und immer wieder die Frage: Warum hatte er es getan? – Bis zu jenem eiskalten Tag und jener schlaflosen Nacht.
Der Jongleur
Ein Divertimento
Eine erotische Dreiecksbeziehung im Artistenmilieu: Amsterdam in den fünfziger Jahren. In einer Pension am Rembrandtplein haben einige Varieté-Künstler Quartier bezogen: Pieter Newton, der Jongleur, Charles Pluut, der Zauberer, die junge polnische Tänzerin Mis Daisy und andere Überlebenskünstler. Charles Pluut bewundert die Kunststücke des Jongleurs und sucht dessen Freundschaft, aber der Kegelwerfer bleibt reserviert. Pluut ärgert sich maßlos, dass Pieter ihm die kalte Schulter zeigt. Der ist ganz offensichtlich in Mis Daisy verliebt, die ihrerseits aber nur Augen für den Zauberer hat. Als der raffinierte Pluut ein Verhältnis mit Daisy beginnt, ist dabei gewiss nicht nur Begehren im Spiel. Etwas Gefährliches und Bösartiges zieht herauf.



