Der NDH ist ein Klassiker und Standardwerk des modernen Marketings im deutschsprachigen Raum. Die 19. Auflage, umfassend überarbeitet und ergänzt, behält die modulare Struktur bei, die es Lesern aus verschiedenen Interessengebieten ermöglicht, das Lehr- und Handbuch effektiv zu nutzen. Eine neue Anordnung der Abschnitte trennt strategisch relevante Aspekte klar vom operativen Bereich und integriert Kapitel zur strategischen Situationsanalyse sowie zur Implementierung und Kontrolle von Strategien. Das entwickelte ganzheitliche Konzept zur Formulierung von Marketing-Strategien eröffnet neue Möglichkeiten zur Generierung, Bewertung und Auswahl von Strategie-Optionen. Im operativen Bereich behandelt die Neuauflage die Besonderheiten internetbasierter Marketing-Forschung und die Bedeutung von Internet und E-Commerce für das Marketing-Mix. Ein neues Kapitel widmet sich modernen Kommunikationsformen wie Eventmarketing und Direktmarketing. Zudem sind aktuelle Techniken wie der Analytic Hierarchy Process, die Balanced Score Card, die Metaplan-Technik und Mind Mapping integriert. Die klare Struktur und das ausführliche Stichwortverzeichnis erleichtern den Zugriff auf die Themen. Pressestimmen loben den packenden Stil und die umfassende Informationsfülle, die das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für Studierende, Praktiker und Marketingexperten macht.
Hans Hörschgen Livres





Die Anforderungen an erfolgreiches Marketing haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Verkürzte Technologiezyklen, intensiverer Wettbewerb und die Fragmentierung der Zielgruppen erschweren es Unternehmen, sich am Markt zu behaupten. Um Marketing als praxisgerechtes Konzept der Unternehmensführung zu erhalten, muss die wissenschaftliche Marketing-Forschung neue, schnell umsetzbare Entscheidungshilfen entwickeln. Gleichzeitig erfordern die veränderten Marktbedingungen neue Qualifikationen für Führungskräfte und Mitarbeiter. Überfachliche Fähigkeiten wie Problemlösungskompetenz, Kreativität und soziale Kompetenzen gewinnen zunehmend an Bedeutung, während die klassische Universitätsausbildung diesen Anforderungen nur begrenzt gerecht wird. Diese Herausforderungen wurden in einem Symposium anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Lehrstuhls für Absatzwirtschaft der Universität Hohenheim erörtert. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse dieser Veranstaltung und beleuchtet die aktuellen Anforderungen an Marketing-Forschung und -Lehre aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis. Er bietet Denkanstöße für die zukünftige Entwicklung des Marketings und richtet sich an Wissenschaftler, Praktiker sowie Studierende der Vertiefungsrichtungen Absatzwirtschaft/Marketing, die sich über die veränderten Anforderungen und die Entwicklung der Hochschulausbildung informieren möchten.
Die Unternehmen sind in den letzten Jahren mit zunehmend komplexer werdenden Märkten konfrontiert, die sich rasch und scheinbar unvorhersehbar wandeln. In solchen Zeiten wird es immer schwieriger, ein Unternehmen »auf Erfolgskurs zu halten«. Ein Führungsinstrument, das geeignet ist, einen entscheidenden Beitrag für eine erfolgversprechende Unternehmensentwicklung zu leisten, ist das Strategische Marketing, dessen Herzstück die Marketing-Strategie darstellt. Sie trägt zur Koordination der Einzelmaßnahmen im Hinblick auf die Ziele bei und bewahrt so vor blindem Aktionismus. In der Marketing-Praxis erweist sich die Strategienbildung jedoch aufgrund der Komplexität von relevanten Rahmenbedingungen einerseits und der Vielzahl möglicher Handlungsalternativen andererseits als besonders schwierig. Im vorliegenden Werk, das auf der langjährigen einschlägigen Forschungs- und Beratungstätigkeit der Verfasser basiert, wird eine Vorgehensweise vorgestellt, die die Bildung erfolgreicher Strategien wesentlich vereinfacht. Das Buch ist in leicht verständlicher Form verfaßt und enthält insgesamt 60 Abbildungen und Checklisten, die die einzelnen Sachverhalte praxisnah veranschaulichen.