Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Garhard Walter

    Internationales Zivilprozessrecht der Schweiz
    Eufatum - Das weisse im Auge des Schicksals
    Goldküste wird Ghana
    Federzeichnungen
    Schlagzeilen 1999 und Storys des Jahrhunderts
    Schlagzeilen 1997
    • Das Buch thematisiert die existenziellen Fragen, die Menschen in der Lebensmitte beschäftigen. Es lädt zur Reflexion über persönliche Freiheit und die Suche nach Sinn im Alltag ein. Der Autor ermutigt dazu, einen Schritt zurückzutreten und den eigenen Lebensweg zu hinterfragen. Durch die Auseinandersetzung mit zentralen Themen wie Schicksal und Selbstbestimmung wird der Leser angeregt, eigene Antworten auf die Frage nach der Freiheit zu finden und sich mit den Herausforderungen des Lebens auseinanderzusetzen.

      Eufatum - Das weisse im Auge des Schicksals
    • Internationales Zivilprozessrecht der Schweiz

      Ein Lehrbuch

      • 650pages
      • 23 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Darstellung des internationalen Zivilprozessrechts in der Schweiz, wobei das revidierte Lugano-Übereinkommen im Fokus steht. Es beleuchtet die Verknüpfung der Schweiz mit dem europäischen Justizraum für Zivil- und Handelssachen. Die 6. Auflage berücksichtigt bedeutende Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre sowie die Auswirkungen der Vereinheitlichung des schweizerischen Zivilprozessrechts. Leser erhalten somit einen aktuellen und detaillierten Überblick über dieses dynamische Rechtsgebiet.

      Internationales Zivilprozessrecht der Schweiz
    • Unser Zentrales Nervensystem (ZNS)

      Eine kurze Einführung - Extra-leicht

      Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung und Informationsübermittlung im Zeitalter des Computers und Internets ist in aller Munde: tagtäglich. Aber was passiert an der Schnittstelle, wenn diese Information unseren Körper betritt ? Was wissen wir darüber ? Dieses Büchelchen liefert eine extra leichte Einführung zum Verständnis dieser Schnittstelle sowie der Anatomie und Funktionsweise unseres Zentralen Nervensystems (ZNS).

      Unser Zentrales Nervensystem (ZNS)
    • Klestils Kampf um die Hofburg gegen Schmidt, Knoll und den umtriebigen Richard „Mörtel“ Lugner. Die politischen Turbulenzen in Deutschland, wo die SPD nach 16 Jahren wieder erste Geige spielen will und am Sessel des Langzeit-Kanzlers Helmut Kohl sägt. Die neu aufflammende Krise am Balkan. Das Säbelrasseln der Amis gegen Welt-Bösewicht Saddam Hussein - 1998 war ein Jahr des politischen Kräftemessens und der Veränderungen. Es war auch ein Jahr der spektakulären Ereignisse: Die österreichische Kirche will und will nicht zur Ruhe kommen. Dem Doppel-Olympiasieger nach Beinahe-Todessturz, Hermann Maier, liegt eine ganze Nation zu Füßen. Unsere Fußball-Elf steht in Frankreich auf dem Prüfstand. Und weltweit spielt das Wetter verrückt, das Naturphänomen „El Niño“ verbreitet Angst und Schrecken. Kurzum: 1998 war ein ereignisreiches Jahr, das Anlässe zur Freude, aber auch viele Gründe zum Nachdenken gab. Im „Krone“-Schlagzeilenbuch ist es verewigt.

      Schlagzeilen 1998