Warum Geld an das Finanzamt verschenken? Mit der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2017 müssen immer mehr Rentner und Pensionäre eine Steuererklärung abgeben. Der Ratgeber begleitet Sie mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die aktuellen Steuerformulare – online mit dem kostenlosen Programm ElsterFormular oder klassisch auf Papier. Ob Rente, Pension, Zinsen oder andere Hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Steuerfragen – ganz ohne Steuerchinesisch!
Hans W. Fröhlich Ordre des livres






- 2018
- 2018
Der jährlich erscheinende Steuerratgeber von Stiftung Warentest zeichnet sich durch Verständlichkeit, klaren Aufbau und gute optische Gestaltung aus. Er führt durch die Formulare für 2018 und bietet allgemeine Spartipps
- 2017
Warum Geld an das Finanzamt verschenken? Mit der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2017 müssen immer mehr Rentner und Pensionäre eine Steuererklärung abgeben. Der Ratgeber begleitet Sie mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die aktuellen Steuerformulare. Ob Rente, Pension, Zinsen oder andere Einnahmen: Hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Steuerfragen - ganz ohne Steuerchinesisch!
- 2017
Warum Geld an das Finanzamt verschenken? Nicht nur Werbungskosten bringen eine Steuerersparnis, auch allerhand andere Kosten lassen sich absetzen. Als Arbeitnehmer oder Beamter erhalten Sie im Schnitt rund 900 Euro vom Fiskus zurück, wenn Sie eine Steuererklärung abgeben! Der Ratgeber begleitet Sie mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die aktuellen Steuerformulare - mit vielen praktischen Beispielen, Tipps und ausgefüllten Formularmustern.
- 2016
Warum dem Finanzamt Geld schenken? Nicht nur die Ausgaben für den Job bringen eine Steuerersparnis. Auch allerhand andere Kosten lassen sich absetzen. Als Arbeitnehmer oder Beamter erhalten Sie im Schnitt rund 900 Euro vom Fiskus zurück, wenn Sie eine Steuererklärung abgeben! Wir helfen Ihnen mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die aktuellen Steuerformulare - mit vielen praktischen Beispielen, Tipps, Tabellen und ausgefüllten Formularmustern. Klare Informationen ohne Steuerchinesisch und Bürokratendeutsch.
- 2015
Es gibt 1000 und einen Steuertipp, mindestens. Aber der, den man gerade sucht, ist nur selten zur Hand. Dieses praktische, kleine Buch öffnet einen anderen Weg. Es erklärt kurz und bündig die wichtigsten Steuerbegriffe. Von A wie Abgeltungssteuer zurückholen bis Z wie Zweitwohnungssteuer vermeiden sind hier die wichtigsten Begriffe und Tipps versammelt. Die alphabetische Reihenfolge macht sie leicht und schnell zugänglich. Mit den Neuerungen, die ab 2016 wichtig werden, wie die Erhöhung der Grund- und Kinderfreibeträge oder der Umzugspauschale.
- 2015
So holen Sie sich Ihr Geld zurück! Der Steuerratgeber führt Arbeitnehmer und Beamte sicher und lösungsorientiert durch die Steuererklärung 2015. Sie erfahren welche Ausgaben Steuerersparnis bringen und welche Kosten sich absetzen lassen. Viele praktische Beispiele, Tipps, Tabellen und ausgefüllte Formularmuster informieren über die Neuerungen aus 2015. In diesem Jahr steigen der Grundfreibetrag und der Kinderfreibetrag sowie die absetzbaren Höchstbeträge für die Altersvorsorge. Arbeitgeber können erstmals Betreuungskosten für Kinder und für pflegebedürftige Angehörige übernehmen. Erklärt wird auch was die Rentenerhöhung und die Mütterrente bringen.
- 2015
Auch Ruheständler müssen mit dem Fiskus rechnen. Finanztest liefert ausführliche Antworten auf Fragen rund um die Besteuerung von Rente, Pension, Zinsen und sonstigen Einkünften. Wer muss Steuern zahlen - und wer nicht? Wie lassen sich Steuerzahlungen ganz legal verhindern oder drücken? Für wen lohnt sich eine Steuerberatung? In verständlicher Sprache führt der bewährte Ratgeber Rentner und Pensionäre Zeile für Zeile durch die Originalformulare für die Steuererklärung 2015. Neu für dieses Jahr: der gestiegene Grundfreibetrag und was Rentenerhöhung und Mütterrente bringen.
- 2014
Steuererklärung 2014/15 - Arbeitnehmer, Beamte
- 272pages
- 10 heures de lecture
Für die Steuererklärung 2014: Der Ratgeber informiert mit gut lesbaren und knappen Texten sowie vielen Beispielen und führt Arbeitnehmer sicher und lösungsorientiert durch die Steuererklärung. So meistern Sie Ihre Steuererklärung 2014, denn das Buch führt Schritt für Schritt durch die aktuellen Formulare, informiert darüber, welche Ausgaben Steuerersparnis bringen und wie sich Steuerzahlungen künftig sinnvoll planen lassen. Alltagstauglich - ob für Singles, Paare oder Familien.
