Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Ulrich Jörges

    8 décembre 1951
    Der Kampf um den Euro
    Regierung verzweifelt gesucht
    Abaddon
    Der Schrei des Hasen
    Stille Invasion
    Regierung verzweifelt gesucht. Zwischenrufe zum Zustand der Berliner Republik
    • Hans-Ulrich Jörges benennt in seinen provokanten Texten die Fehlentwicklungen der Berliner Republik. Seine Kolumne „Zwischenruf aus Berlin“ erscheint wöchentlich im Stern. Dieses Buch versammelt ausgewählte Texte und unveröffentlichte Analysen über den besorgniserregenden Zustand des Landes.

      Regierung verzweifelt gesucht. Zwischenrufe zum Zustand der Berliner Republik
    • Berlin, im September 1980. Ein Streik der bei der DDR beschäftigten Eisenbahner in West-Berlin beunruhigt die politische Führung auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs. Der junge Reuters-Korrespondent Valentin Freytag wird wider Willen vom neutralen Beobachter zum Vertrauten der Streikführer. Damit gerät er in den Strudel der großen Politik und muss am Ende fassungslos mit ansehen, wie das Unvorstellbare geschieht: Mit stillschweigender Billigung des Westens passieren Trupps der Staatssicherheit die Mauer und schlagen den Streik gewaltsam nieder! Hans-Ulrich Jörges hat den Bahnstreik und seine Zerschlagung als Journalist aus nächster Nähe erlebt; den Ausweis für die Streikzentrale besitzt er noch heute. Seine Erlebnisse und nachfolgenden Recherchen in den Archiven von Staatssicherheit und Berliner Senat hat er mit einer Mischung aus Realität und Fiktion, aus dokumentierten Abläufen und imaginierten Figuren, aus protokollierten Gesprächen und nachempfundenen Dialogen zu einem packenden Roman verarbeitet.

      Stille Invasion
    • Der Schrei des Hasen

      Lebensbeichte eines Kolumnisten

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Hans-Ulrich Jörges zählt zu den führenden Journalisten Deutschlands. In seiner Autobiografie gewährt er überraschende Einblicke in sein hoch spannendes Leben. Nachdem sein Vater in der DDR zur Mitarbeit für die Staatssicherheit erpresst wurde, floh er über Nacht in den Westen. Die Familie begann dort ein Leben in Armut. In seiner Jugend war Jörges linksradikal, erlebte den gleitenden Übergang von politischem Widerstand zu RAF und Revolutionären Zellen, zwei Bekannte wurden zu Figuren des internationalen Terrorismus. Auch Jörges bewaffnete sich, bis ihn einschneidende Erlebnisse zur radikalen Umkehr bewegten. Er wurde politischer Journalist und gelobte Unbestechlichkeit, arbeitete unter anderem für die „Süddeutsche Zeitung“, „Die Woche“ und viele Jahre in der Chefredaktion des „stern“, wo er entscheidend am Sturz von Rudolf Scharping als Verteidigungsminister beteiligt war. Mit Spitzenpolitikern wie Angela Merkel, Hans-Dietrich Genscher, Joschka Fischer oder Oskar Lafontaine pflegte er regelmäßigen Umgang. Seine „Lebensbeichte“ ist ein wunderbarer Lesegenuss durch 70 Jahre Zeit- und Mediengeschichte.

      Der Schrei des Hasen
    • Abaddon

      Der Schritt zum Abgrund. Thriller

      Was geschieht, wenn zwei skrupellose Politiker zu Verbündeten werden? Die Welt im Jahr 2025: Donald Trump ist erneut amerikanischer Präsident und schließt mit Wladimir Putin einen geheimen Pakt: Auf einem Gipfel in Kairo tritt Trump Europa an den russischen Präsidenten ab, holt seine außerhalb Amerikas stationierten Truppen heim und verlässt die NATO . Putin lässt dem Amerikaner dafür freie Hand bei seinem Kampf gegen China. Den Kontakt zwischen Putin und Trump halten hinter den Kulissen zwei persönliche Abgesandte der Präsidenten, die ein besonderes Vertrauensverhältnis aufbauen: Matt Sandler und Anatoli Rykow. Sie schwanken zwischen Loyalität und Widerstand, denn immer stärker erweist sich der Pakt von Kairo als ein verhängnisvolles Bündnis des Bösen. Gelingt es den beiden, die Welt vor einem Inferno zu bewahren, oder sind sie selbst nur Figuren in einem Spiel, bei dem die Spieler bereit sind, bis zum Äußersten zu gehen? Ein Thriller, der an die Abgründe unbegrenzter Macht führt. Und darüber hinaus.

      Abaddon
    • Regierung verzweifelt gesucht

      • 301pages
      • 11 heures de lecture

      Um die Politik ist es schlecht bestellt. Nicht erst seit gestern. Machtwille regiert, längst nicht mehr die Überzeugung. Es fehlen neue Ideen und überzeugende Konzepte. Kein Wunder, dass das Volk das Vertrauen verloren hat. Einer, der sich nicht scheut, solche Fehlentwicklungen zu benennen, ist Hans-Ulrich Jörges. Seit Jahren kommentiert er das politische Geschehen der Berliner Republik – und wird deshalb von vielen gefürchtet. Jede Woche erscheint seine vielbeachtete Stern-Kolumne 'Zwischenruf aus Berlin'. Dieses Buch versammelt eine Auswahl seiner provokanten Texte und ergänzt sie um bisher Unveröffentlichtes. Die messerscharfe Analyse über den Zustand eines Landes, dem die Leitfiguren verlorengehen.

      Regierung verzweifelt gesucht