Benedetto
Die Biografie



Die Biografie
Päpste und ihre Zweifel - Paul VI. / Johannes Paul I. / Johannes Paul II. / Benedikt XVI. / Franziskus
Die ganze Welt erwartet vom Papst Orientierung im Glauben und aus dem Glauben. Das gehört zum Amt. Doch die Päpste selbst sind auch Menschen, Gläubige, mit Fragen, manchmal mit Zweifeln. Da sie reden wie Päpste, muss man genau hinhören, wo und wie es mitschwingt, dass auch sie manchmal mit ihrem Glauben an Grenzen stoßen. Aber es gibt solche besonderen Texte, die oft an Grundfragen des Glaubens rühren und durch die sich die Päpste tief ins Herz schauen lassen. Wenn sie Gott nicht verstehen. Wenn sie Gott fragen möchten, warum Kinder leiden müssen. Warum es Krieg und Flucht gibt. Wie man sein Leben lang beten und dabei das Schweigen Gottes ertragen kann. Als sein Freund Aldo Moro ermordet wurde, fragte Paul VI. bitter: Wo warst du, Gott? Diese Frage stellte auch Benedikt XVI. bei seinem Besuch in Auschwitz. Stefan v. Kempis stellt Paul VI., Johannes Paul I., Johannes Paul II., Benedikt XVI. und Franziskus von einer anderen, sehr menschlichen Seite vor. In O-Tönen kommen sie selbst ausführlich zu Wort - als Brüder im Glauben in guten und in schlechten Tagen.
In über 130 Stichworten von A wie Ablass über Frauen, Familie, Jugend, Liturgie, Ökumene bis Z wie Zölibat: was der Papst zu den zentralen Themen aus Gesellschaft, Kirche und Glauben denkt, ist hier kurz und leicht verständlich zusammengefasst. Stefan v. Kempis, der bekannte Redakteur von Radio Vatikan, beweist in diesem kompakten Lexikon erneut, dass komplexe Themen anschaulich auf den Punkt gebracht werden können und dass Benedikt XVI. nicht nur von Theologen verstanden wird, sondern jedem etwas zu sagen hat. Auf der CD ist der Papst im Original-Ton zu den wichtigsten Themen selbst zu hören.