Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rebecca Gablé

    25 septembre 1964

    Rebecca Gablé est une auteure de romans historiques qui transportent les lecteurs dans le monde fascinant du Moyen Âge. Ses œuvres se caractérisent par des recherches historiques détaillées qui donnent vie aux époques passées avec un talent pour la narration captivante. Gablé entrelace magistralement des faits historiques à des récits captivants, créant ainsi des œuvres à la fois informatives et extrêmement lisibles.

    Rebecca Gablé
    Das zweite Königkreich (recenzní výtisk)
    Die fremde Königin
    The Settlers of Catan
    La roue de la fortune
    Le jeu des rois
    Les gardiens de la rose
    • Angleterre, 1413. Jean de Waringham, un noble de 13 ans, s'enfuit du château familial afin d'échapper à une carrière ecclésiastique. Il part à Londres, s'engage auprès du roi Henri V et se distingue sur les champs de bataille. À la mort du souverain, il est chargé de la sécurité de son fils, l'héritier de la couronne qui, à seulement 8 ans, est la cible de nombreuses attaques. Mais Jean va se retrouver aux prises avec le plus terrible des ennemis : Jeanne d'Arc...

      Les gardiens de la rose
    • La saga des Waringham renoue avec le genre de la série historique addictive. Le lecteur suit les aventures de la dynastie des Waringham dans l'Angleterre du Moyen Âge. Pendant plus de cent ans, du début de la Guerre de Cent Ans jusqu'à la fin, ces héros, chevaliers au cœur noble, se battent au côté de la couronne et nous font pénétrer dans les intrigues de la cour. Angleterre, 1455. Suite à la guerre fratricide entre les Lancaster et les York pour le trône d'Angleterre, Julian devient à 18 ans, et de manière tout à fait inattendue, le nouveau comte de Waringham. Mais quand Édouard IV, le premier roi des York, revêt la couronne, le jeune noble voit son avenir s'obscurcir. Bien que conscient des qualités de monarque d'Édouard, Julian rejoint la résistance des Lancaster sous la figure de la reine déchue, Marguerite. Marguerite a des méthodes très particulières pour s'assurer la fidélité de ses vassaux. Et le fait que la sœur jumelle de Julian soit une criminelle recherchée n'arrange pas les affaires de celui-ci...

      Le jeu des rois
    • 1360. Robert de Waringham n'a que douze ans lorsqu'il apprend que son père est mort en France, accusé de traîtrise envers la couronne d'Angleterre. La guerre - qui durera cent ans - ne fait que commencer et celui que l'on surnomme Robin se retrouve sans famille, sans aucune ressource et avec l'honneur de son nom à laver. Il décide pourtant de retourner sur ses terres et de se faire engager comme garçon d'écurie, sous le joug du nouveau comte et de son fils. Robin grandit et suit sa voie qui le ramène vite dans le monde de la Cour, de la noblesse et de la chevalerie. Aux côtés du charismatique duc de Lancastre, il vit des campagnes militaires, des révoltes et des triomphes politiques. Il rencontre aussi des femmes aussi dangereuses qu'elles sont belles. Mais la roue de la fortune ne s'arrête pas de tourner et tandis qu'un jeune roi incapable menace de faire sombrer l'Angleterre, Robin se bat pour rester fidèle à ses valeurs et à son nom. Quel bonheur de se faire emporter par l'univers savant et flamboyant d'un auteur qui, à travers le destin exceptionnel d'une famille - de génération en génération - nous fait revivre le Moyen Age.

      La roue de la fortune
    • The Settlers of Catan

      • 607pages
      • 22 heures de lecture
      3,9(1008)Évaluer

      "A historical novel based on the board game 'The Settlers of Catan.'"

      The Settlers of Catan
    • Könige sind wie Gaukler. Sie blenden die Untertanen mit ihrem Mummenschanz, damit die nicht merken, dass das Reich auseinanderfällt\" Anno Domini 951: Der junge Gaidemar, ein Bastard vornehmer, aber unbekannter Herkunft und Panzerreiter in König Ottos Reiterlegion, erhält einen gefährlichen Auftrag: Er soll die italienische Königin Adelheid aus der Gefangenschaft in Garda befreien. Auf ihrer Flucht verliebt er sich in Adelheid, aber sie heiratet König Otto. Dennoch steigt Gaidemar zum Vertrauten der Königin auf und erringt mit Otto auf dem Lechfeld den Sieg über die Ungarn. Schließlich verlobt er sich mit der Tochter eines mächtigen Slawenfürsten, und der Makel seiner Geburt scheint endgültig getilgt. Doch Adelheid und Gaidemar ahnen nicht, dass ihr gefährlichster Feind noch lange nicht besiegt ist, und als sie mit Otto zur Kaiserkrönung nach Rom aufbrechen, droht ihnen dies zum Verhängnis zu werden ... Rebecca Gablé, Bestsellerautorin und Schöpferin der populären Waringham-Saga, hat nun mit ihrem Historienepos \"Otto der Große\" ein weiteres Meisterwerk geschaffen. Nach \"Das Haupt der Welt\" ist \"Die fremde Königin\" der zweite Band der mittelalterlichen Romanreihe.

      Die fremde Königin
    • England 1064: Ein Überfall dänischer Piraten setzt der unbeschwerten Kindheit des jungen Cædmon of Helmsby ein jähes Ende: Ein Pfeil verletzt ihn so schwer, daß er zum "nutzlosen Krüppel wird. Sein Vater schiebt ihn ab und schickt ihn als Übersetzer einer englischen Gesandtschaft in die normannische Heimat seiner Mutter. Zwei Jahre später kehrt Cædmon, geheilt und von normannischen Einflüssen geprägt, mit Herzog William und dessen Erobererheer zurück. Nach der Schlacht von Hastings und Williams Krönung gerät Cædmon als Übersetzer des Königs und Lehrer der Prinzen in eine Schlüsselposition, die er niemals wollte: Er wird zum Mittler zwischen Eroberern und Besiegten, ohne je zu wissen, wo er selbst steht. In dieser undankbaren Rolle schafft er sich erbitterte Feinde. Doch während neuerliche Wikingereinfälle und Aufstände das Land in Unruhe stürzen, nutzt er seinen wachsenden politischen Einfluß für sein Streben nach Aussöhnung, denn er hat das Ohr des despotischen, oft grausamen Königs. Bis zu dem Tag, an dem William erfährt, wer die normannische Dame ist, die Cædmon liebt ...

      Das zweite Königkreich (recenzní výtisk)
    • Das zweite Königreich

      • 1000pages
      • 35 heures de lecture
      4,4(1768)Évaluer

      England 1064: Ein Piratenüberfall setzt der unbeschwerten Kindheit des jungen Cædmon of Helmsby ein jähes Ende - ein Pfeil verletzt ihn so schwer, dass er zum Krüppel wird. Sein Vater schiebt ihn ab und schickt ihn in die normannische Heimat seiner Mutter. Zwei Jahre später kehrt Cædmon mit Herzog William und dessen Eroberungsheer zurück. Nach der Schlacht von Hastings und Williams Krönung gerät Cædmon in eine Schlüsselposition, die er niemals wollte: Er wird zum Mittler zwischen Eroberern und Besiegten. In dieser Rolle schafft er sich erbitterte Feinde, doch er hat das Ohr des despotischen, oft grausamen Königs. Bis zu dem Tag, an dem William erfährt, wer die normannische Dame ist, die Cædmon liebt ...

      Das zweite Königreich
    • England 1193: Der Bruderkrieg zwischen König Richard Löwenherz und dem jüngeren Prinzen John spaltet das Land. Während Richard England nur als Geldquelle für seine ehrgeizigen Feldzüge in Frankreich und Palästina ansieht, versucht John, die Macht in seinem Vaterland an sich zu reißen. An seiner Seite steht der junge Yvain of Waringham, der in den Dienst des berüchtigten Prinzen getreten ist, um der unglücklichen Liebe zur Verlobten seines Bruders zu entfliehen. Als John nach Richards Tod die Krone erbt, lädt er eine schwere Schuld auf sich - und macht Yvain zum Mitwisser einer Tat, die ihrer beider Leben verändern soll ...

      Teufelskrone
    • Der König der purpurnen Stadt

      • 960pages
      • 34 heures de lecture
      4,4(1517)Évaluer

      London im Jahr 1330: Der achtzehnjährige Jonah hat kein leichtes Leben als Lehrjunge im Haushalt seines Cousins. Einzig seine Großmutter schenkt ihrem verwaisten Enkel ein wenig Zuneigung. Doch eine Begegnung mit König Edward und Königin Philippa lenkt Jonahs Schicksal in neue Bahnen. Er findet Aufnahme in der elitären Londoner Tuchhändlergilde, und gemeinsam mit Königin Philippa revolutioniert er die englische Tuchproduktion. Aber je größer sein Erfolg, desto heimtückischer werden die Intrigen seiner Neider

      Der König der purpurnen Stadt
    • Der Palast der Meere

      Ein Waringham-Roman

      4,4(966)Évaluer

      London 1560: Als Spionin der Krone fällt Eleanor of Waringham im Konflikt zwischen der protestantischen Königin Elizabeth I. und der katholischen Schottin Mary Stewart eine gefährliche Aufgabe zu. Ihre Nähe zur Königin schafft Neider, und als Eleanor sich in den geheimnisvollen König der Diebe verliebt, macht sie sich angreifbar. Unterdessen schleicht sich ihr fünfzehnjährige Bruder Isaac als blinder Passagier auf ein Schiff. Nach seiner Entdeckung wird er als Sklave an spanische Pflanzer verkauft. Erst nach zwei Jahren kommt Isaac wieder frei - unter der Bedingung, dass er in den Dienst des Freibeuters John Hawkins tritt. Zu spät merkt Isaac, dass Hawkins sich als Sklavenhändler betätigt - und dass sein Weg noch lange nicht zurück nach England führt ...

      Der Palast der Meere