Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Werner Sachmann

    Operation Sigiburg
    Die komischen Eingeweihten
    Rätsal seit Jahrtausend
    Tajemné zbraně nesmrtelných
    • Tajemné zbraně nesmrtelných

      • 150pages
      • 6 heures de lecture
      3,4(5)Évaluer

      Jsou věci, které jsou známé, a jsou věci, které nejsou známé. A mezi nimi jsou dveře... (Jim Morisson) Báje a legendy nejsou nikdy pouhými produkty fantazie, nýbrž daleko spíše pokusy o objasnění a pochopení nevysvětlitelných i již objasněných událostí určité epochy.

      Tajemné zbraně nesmrtelných
    • Es geht in diesem mit zahlreichen Schwarzweißfotos und Skizzen angereicherten Heft um den größten aller deutschen Herrscher, der wie aus dem Nichts ein geeintes und machtvolles Imperium aus dem Boden stampfte – um Karl den Großen und sein historisches Umfeld. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Überlieferungen und Legenden, die sich um die Schlacht zwischen Franken und Sachsen um das Jahr 776 an der Sigiburg, dem heutigen Dortmund-Hohensyburg, ranken. Damals nämlich, so belegen es die „Analen Laurencio“, waren es zwei fliegende, feurige „Schilde“, die den Franken auf der Festung beistanden und die angreifenden Feinde in die Flucht schlugen. Und wer war der heilige Reinold, der Schutzpatron der Stadt Dortmund? Warum wird er als „Riese“ bezeichnet und in die Verwandtschaft der Götter gerückt? Hans-Werner Sachmann versucht darauf eine Antwort zu geben. Aus dem Inhalt: - Vorwort von Erich von Däniken - Über den Autor und sein Thema (von Walter-Jörg Langbein) - Einleitung 2002 - Einleitung 1981 - Historisches - Die Legende - Analyse und Deutung der „Sigiburg-Sachsenschlacht-Legende“ - Reinold - Quellennachweis

      Operation Sigiburg