Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johanna Awad-Geissler

    Die Schattenkalifin
    Die Schattenkalifin. Roman
    Baalbek in der Geschichte
    Safia
    • Safia Taleb (Jg. 1965), Tochter eines einflussreichen schiitischen Stammesführers aus dem Irak, führt die politische Arbeit ihres ermordeten Vaters, Mitglied der Exilopposition gegen Saddam Hussein, fort

      Safia
    • Im Kairo des Jahres 946 kämpft die starke Sitt Al-Mulk um ihre Macht und die Fortsetzung der Friedenspolitik ihres Vaters. Trotz der Widerstände, die eine Frau als Herrscherin nicht akzeptieren wollen, gibt sie nicht auf, selbst als ihr Geliebter in Gefahr gerät und ihr Bruder auf den Thron gehoben wird.

      Die Schattenkalifin. Roman
    • Kairo vor 1000 Jahren: Sitt al-Mulk ist eine starke und selbstbewusste junge Frau. Sie versteht sich auf Diplomatie und auf den Umgang mit Macht. Für ihren Vater steht daher fest: Sie soll ihm auf den Kalifenthron des mächtigen Fatimidenreiches folgen. Doch es gibt Kräfte, die eine Frau als Herrscherin nicht dulden wollen ... Denkt Sitt al-Mulk später an ihren toten Vater, mischt sich Trauer mit Zorn und Enttäuschung. Sein Versprechen, sie zur Kalifin seines mächtigen Reiches zu machen, konnte er nicht halten. Unter dem Einfluss machthungriger Palasthöflinge ernannte er ihren 11-jährigen Bruder Hakim zum Kalifen. Sitt al-Mulk will sich ihrem Schicksal nicht fügen. Zusammen mit ihrem Geliebten Nour flieht sie aus Kairo. Ihre Flucht wird bald entdeckt, und man bringt sie in den Palast zurück – und konfrontiert sie mit Nours blutdurchtränktem Hemd. Doch sie ist vom Tod ihres Gefährten nicht zu überzeugen. Sitt al-Mulk glaubt fest daran, den Geliebten bald wiederzusehen und verfolgt unbeirrt das gemeinsame Ziel: die Macht im Fatimidenreich zu erlangen. Johanna Awad-Geissler hat einen ebenso spannenden wie prächtigen Roman über das Leben einer beeindruckenden Frau geschrieben, die tatsächlich gelebt und ein großes arabisches Reich regiert hat.

      Die Schattenkalifin