Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gisa Klönne

    1 janvier 1964
    Die Wahrscheinlichkeit des Glücks
    Der Wald ist Schweigen
    Das Lied der Stare nach dem Frost
    Unter dem Eis
    Nichts als Erlösung
    Für diesen Sommer
    • Ein Vater. Eine Tochter. Ein Haus voller Erinnerungen. Bestsellerautorin Gisa Klönne verwebt in ihrem neuen Roman Zeit- und Familiengeschichte zu einem Porträt zweier Generationen. Mit großer Wärme erzählt sie von Hoffnung und Scheitern, verpassten Chancen und dem schwierigen Weg zur Versöhnung. Einst schien das Glück der Familie Roth so selbstverständlich wie der Flug der Leuchtkäfer in den Sommernächten im Garten. Jetzt ist Vater Heinrich alt und allein. Ausgerechnet Franziska, die Tochter, mit der er sich überworfen hat, soll für ihn sorgen. Ihr Lebenstraum ist gescheitert – genau wie Heinrich das stets prophezeit hatte. Doch auch sein Konzept ging nicht auf. Er, der stets alles kontrollieren wollte, muss das Loslassen lernen. Die ungewohnte Nähe schürt die nie gelösten Konflikte von Neuem. Zugleich erwachen Erinnerungen an die hellen Tage. Wie damit leben, dass all das unwiederbringlich vorbei ist?

      Für diesen Sommer
    • Ein Toter ohne Gesicht mitten in der Kölner Altstadt. Die Ermittlungen führen Hauptkommissarin Judith Krieger in die Vergangenheit. Zu einer Familientragödie. Und zu einem Kinderheim, dessen Wurzeln bis in die NS-Zeit reichen. Ist der Täter ein ehemaliges Heimkind? Ist Rache sein Motiv? Schon bald fordert er Judith Krieger zu einem perfiden Wettkampf heraus.

      Nichts als Erlösung
    • Köln im Hochsommer. Die Hitze steht in den Straßen. Ein Junge und sein Hund verschwinden spurlos. Hauptkommissarin Judith Krieger ermittelt außerdem in einem sehr persönlichen Fall am anderen Ende der Welt: Ihre alte Schulkameradin Charlotte wird in Kanada vermisst. Hat der Mann, mit dem Judith in der kanadischen Wildnis eine leidenschaftliche Affäre beginnt, etwas damit zu tun? Als zu Hause in Köln ein weiterer Junge verschwindet, beginnt für Judith ein doppelter Wettlauf mit der Zeit. Leben und Tod, Vertrauen und Verrat: Gisa Klönne spinnt auch in ihrem zweiten Kriminalroman ein raffiniertes Netz der Widersprüche.

      Unter dem Eis
    • Seit dem Tod ihres Bruders hat Rixa Hinrichs versucht zu vergessen: ihre Trauer, die stumme Melancholie ihrer Mutter und ihre verpatzte Solo-Karriere als Musikerin. Als Bar-Pianistin reist sie um die Welt, bis der Tod ihrer Mutter sie zurück nach Deutschland holt. Auch diese ist mit dem Auto verunglückt – fast an derselben Stelle wie Jahre zuvor Rixas Bruder. Die Suche nach einer Erklärung führt Rixa in das alte Pfarrhaus ihrer Großeltern nach Mecklenburg, wo ein streng gehütetes Geheimnis seine düsteren Schatten wirft …

      Das Lied der Stare nach dem Frost
    • Es könnte idyllisch sein: Ein entlegenes Tal im Bergischen Land, ein einsames Forsthaus und ein Aschram, in dem sympathische Aussteiger ihr Glück suchen. Da findet die junge Försterin Diana Westermann auf einem Hochsitz eine von Krähen zerfressene Leiche. Der Fall wird der Kölner Kommissarin Judith Krieger übertragen – als letzte Möglichkeit, zu ihren einst legendären Fähigkeiten als Ermittlerin zurückzufinden…

      Der Wald ist Schweigen
    • Die Astrophysikerin Frieda Telling glaubt nicht an Schicksal, sie verlässt sich lieber auf ihre Berechnungen. Doch als ihre Tochter Aline am Tag ihrer Verlobung vor ein Auto läuft und ins Koma fällt, wird ihr geordnetes Leben aus den Angeln gehoben. Offenbar hat das Geschenk von Friedas Mutter Aline völlig verstört: ein zerrissenes rotes Halstuch. Kann ein Stück Stoff so viel Macht haben? Gab es eine geheime Liebe im Leben von Friedas Mutter? Um Aline zu retten, muss Frieda über all ihre Schatten springen. Und sich dem Thema Liebe noch einmal ganz neu stellen.

      Die Wahrscheinlichkeit des Glücks
    • Köln, kurz nach Mitternacht: Der Fahrer einer S-Bahn liegt erstochen neben seinem Zug. Wenig später wird in der Nähe eine bewusstlose junge Frau gefunden. Wer ist sie? Das Opfer von Menschenhändlern, eine Prostituierte? Stammt sie aus Osteuropa? Als die Kommissarin Judith Krieger zusammen mit ihrem Kollegen Manni Korzilius im Rotlichtmilieu Ermittlungen aufnimmt, steigt Unbewältigtes wieder an die Oberfläche: ihre Vergangenheit im Frauenhaus, in dem sie als Studentin jobbte. Und während Manni Judith immer weniger versteht, wittert ein anderer ihre Schwäche – jemand der Frauen quält und auch vor Mord nicht zurückschreckt. Jemand, der Judith sehr gefährlich wird. Gisa Klönnes dritter Roman entführt mit großem psychologischem Gespür in eine beklemmende Welt, in der Gewalt gegen Frauen alltäglich ist.

      Nacht ohne Schatten
    • Ein Priestermord in Köln und ein junges Mädchen in Lebensgefahr: Hauptkommissarin Judith Krieger ermittelt in einem dramatischen Fall, der ein dunkles Geheimnis birgt. Karnevalsende in Köln. Ein Priester wird ermordet vor einer Kirche aufgefunden, mit einem Schwert in der Brust. Kurz darauf geschieht ein weiterer Mord nach demselben Muster. Steht der Hass auf die katholische Kirche dahinter, oder verbindet die Opfer ein Geheimnis? Trotz intensiver Ermittlungen finden Manni Korzilius und sein Team keinen Hinweis auf den Täter. Judith Krieger, nach einem traumatischen Einsatz vom Dienst befreit, sucht den Polizeiseelsorger auf, um über ihr Trauma zu sprechen, und wird schnell in den Mordfall verwickelt. Doch auch sie stößt auf eine Mauer des Schweigens: in der Telefonseelsorge, wo eines der Opfer arbeitete, bei einem Priester, der das Beichtgeheimnis über sein Leben stellt, und bei der jungen Bat, die in die Grufti-Szene abgedriftet ist. Bat sucht den Mörder ihrer besten Freundin und gerät selbst in Lebensgefahr. Schuld, Vergebung, Rache und Glauben sind zentrale Themen. Während Judith die Zusammenhänge erkennt, plant der Täter bereits seinen nächsten Mord.

      Farben der schuld
    • Leise rieselt der Schnee ...

      • 271pages
      • 10 heures de lecture
      2,8(10)Évaluer

      Weihnachten, Fest der Liebe - eigentlich. Doch der alljährliche Trubel rund um Tannengrün und Weihnachtsgans kann durchaus Mordgelüste wecken. Auch das Wettrüsten mit der Festbeleuchtung und die ungewohnte familiäre Innigkeit führen oftmals direkt in den Abgrund. 24 bekannte deutsche Autorinnen blicken hinein.

      Leise rieselt der Schnee ...
    • Gisa Klönne stellt nach ihrem Riesenerfolg mit Leise rieselt der Schnee einen neuen Krimi-Adventskalender zusammen: 24 mörderische Weihnachtsgeschichten namhafter deutscher Krimiautoren wie Friedrich Ani, Oliver Bottini, Anne Chaplet, Sabine Deitmer, Carsten Sebastian Henn, Regula Venske u. v. a. Die perfekte Lektüre für dunkle Adventsabende!

      Fürchtet Euch nicht!