Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nadine Ebert

    Jean Paul Sartre 'Das Sein und das Nichts'. Selbstkonstitution durch den Anderen
    Die Haltung des alternden Menschen in "Der Mensch erscheint im Holozän"
    Die Wortkreuzung als Sonderform des Kompositums
    Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gruppenleistung
    Entfremdung, Erkenntnis und Selbstbestimmung in der Matrix-Trilogie
    Betrogen um ihr Liebesglück?
    • Die Studienarbeit analysiert die Matrix-Trilogie und entschlüsselt deren komplexe Zusammenhänge, um diese für andere zugänglich zu machen. Sie untersucht die Entfremdung zwischen Mensch und Maschine, die Rolle des Konstruktivismus bei der Erkenntnisgewinnung und die persönlichen Schlüsse, die Individuen aus der Trilogie ziehen können. Dabei wird ein besonderes Freiheitsideal thematisiert, das die Wachowski-Brüder vermitteln möchten. Die Arbeit bietet somit nicht nur eine tiefgehende Analyse der Filme, sondern auch eine Reflexion über deren Relevanz in der realen Welt.

      Entfremdung, Erkenntnis und Selbstbestimmung in der Matrix-Trilogie
    • Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gruppenleistung

      Existiert ein Zusammenhang zwischen Gruppenzusammenstellung undPersönlichkeitsmerkmalen im Hinblick auf die Gruppenleistung?

      Die Studienarbeit untersucht die Zusammensetzung von Gruppen basierend auf Persönlichkeitsmerkmalen, mit einem besonderen Fokus auf das Merkmal der Verträglichkeit. Zudem wird analysiert, ob ein Zusammenhang zwischen der Gruppenzusammenstellung und den Persönlichkeitsmerkmalen in Bezug auf die Gruppenleistung besteht. Die Ergebnisse könnten wichtige Erkenntnisse für die Bildung effektiver Teams liefern.

      Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gruppenleistung
    • Die Seminararbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Definition und Abgrenzung der Wortkreuzung im Bereich der Linguistik. Sie beleuchtet die bestehenden allgemeinen Definitionen und deren Mängel, insbesondere die fehlende Differenzierung zwischen den verschiedenen Typen der Wortkreuzung. Zudem wird die Motivation und die Bildungsbedingungen dieser Wortbildungstypen untersucht. Ziel ist es, eine klare Einordnung der Wortkreuzung innerhalb der Wortbildungstypen vorzunehmen und bestehende Uneinigkeiten in der wissenschaftlichen Literatur zu klären.

      Die Wortkreuzung als Sonderform des Kompositums
    • Die Studienarbeit analysiert Max Frischs komplexe Erzählung "Der Mensch erscheint im Holozän", die als sein schwierigstes Werk gilt. Sie beleuchtet die verschiedenen Stile, die Frisch im Laufe seiner Karriere entwickelt hat, und diskutiert die gespaltene Kritik, die oft persönliche biografische Bezüge einfließen lässt. Besonders im Fokus steht die Haltung des Protagonisten sowie die zentrale Frage, ob das Werk ein Plädoyer für oder gegen den alternden Menschen darstellt. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Themen Isolation und Erkenntnis im Alter tiefgehender zu erfassen.

      Die Haltung des alternden Menschen in "Der Mensch erscheint im Holozän"
    • Die Seminararbeit untersucht die Dialektik zwischen der natürlichen und der sozial konstruierten Umwelt und deren Einfluss auf die menschliche Identität. Zentral ist die Beziehung zwischen dem Ich und dem Anderen, die für das Selbstbewusstsein des Individuums essenziell ist. Anhand von Sartres Werk "Das Sein und das Nichts" wird die alltägliche Begegnung zwischen Menschen analysiert, die sowohl transformative als auch einschränkende Effekte hat. Der Blick des Anderen wird als entscheidend für die Selbstwahrnehmung dargestellt, wobei diese Wechselwirkung als sowohl positiv als auch negativ empfunden wird.

      Jean Paul Sartre 'Das Sein und das Nichts'. Selbstkonstitution durch den Anderen