Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jean-Paul Thommen

    21 février 1953
    Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    Organization and change management
    Management consulting today
    Economie d' entreprise axée sur la gestion
    Introduction à la gestion d'entreprise
    Introduction à la gestion d'entreprise: exercices
    • Französische Übersetzung des Buches Übungsbuch Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, Versus Verlag, Zürich. Quiconque souhaite creuser une matière ou se préparer à un examen se pose tôt ou tard la question: que sais-je en fait sur le sujet? C'est là qu'intervient le présent ouvrage, en fournissant une foule d'exercices qui permet d'y répondre. Les questions de répétition permettent de vérifier et de tester ses connaissances, et les problèmes et études de cas de les appliquer et de les approfondir. Ce recueil couvre l'ensemble de la gestion d'entreprise et complète Jean-Paul Thommen: Introduction à la gestion d'entreprise. Table des chapitres Ire partie: Questions de répétition IIe partie: Problèmes IIIe partie: Problèmes des travaux écrits IVe partie: Solutions de la IIe partie Problèmes L'Auteur Jean-Paul Thommen, docteur en économie publique, est professeur ordinaire de gestion d'entreprise à l'European Business School, Schloss Reichartshausen (Allemagne). Son enseignement s'y concentre plus particulièrement sur l'organisation et les ressources humaines. Il est également privat-docent à l'Université de Zurich.

      Introduction à la gestion d'entreprise: exercices
    • Französische Übersetzung des Buches Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, Versus Verlag, Zürich. Ouvrage standard destiné tant aux praticiens qu'aux étudiants, Introduction à la gestion d'entreprise décrit les instruments permettant d'aménager de manière optimale les structures et processus de l'entreprise. Le livre fait un tour d'horizon complet de toutes les fonctions de l'entreprise. La nouvelle édition a été complétée par des chapitres consacrés à deux sujets d'actualité, à savoir la gestion de l'information et le management environnemental. Ce livre est à la fois un manuel et un ouvrage de référence. Sa présentation claire, ses nombreuses illustrations et son index, qui contient plus de deux mille références, en font un précieux outil de travail. Table des chapitres Ire partie: L'entreprise et son environnement IIe partie: Marketing IIIe partie: Gestion matières IVe partie: Production Ve partie: Comptabilité VIe partie: Financement VIIe partie: Investissement VIIIe partie: Ressources humaines IXe partie: Organisation Xe partie: Direction L'Auteur Jean-Paul Thommen, docteur en économie publique, est professeur ordinaire de gestion d'entreprise à l'European Business School, Schloss Reichartshausen (Allemagne). Son enseignement s'y concentre plus particulièrement sur l'organisation et les ressources humaines. Il est également privat-docent à l'Université de Zurich.

      Introduction à la gestion d'entreprise
    • Management consulting today

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Management consulting firms have become crucial players in the Western economies. In this book, leading management consultants and academics discuss the development of the consulting industry and of the firms that have decisively shaped the sector. The authors provide in-depth insights into the leadership of top management consultancies, the strategy and structure of consulting firms, the changing dynamics of consultant-client relationships and the development of new consulting approaches.

      Management consulting today
    • Most introductory texts to Business Administration are wide-ranging and are always useful for every business courses and not transferable to any professional environment. This textbook introduces „Organization and Change Management“ which are two dominant areas in Business Administration. The authors have developed this document for students and faculty alike, and it aims to support both the learning and teaching requirements of today. It covers the most important methods, tools and approaches and thereby provides a sound introduction to the large field of Organizational Theory. The book focuses on the following questions: 1. What is the purpose of organizing? 2. What are the possible forms of organizational structures? 3. Which approaches for change management exist? 4. Which model should be selected for the situation at hand?

      Organization and change management
    • Dieses bewährte Lehrbuch gibt eine umfassende und sehr gut verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen aus managementorientierter Sicht. Für die 5. Auflage wurde die „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ von Thommen/Achleitner wiederum überarbeitet und um viele neue Themen erweitert: Projekt- und Risikomanagement, Europa AG, Unternehmen als komplexe Systeme, neues St. Galler Management Modell, Investitions- und Dienstleistungsmanagement, Sponsoring und Product Placement, Supply Chain Management, Postponement, Mass Customization, moderne Formen leistungsabhängiger Vergütung, Telearbeit, neue Methoden der Personalentwicklung (Coaching, E-Learning), interkulturelles Management, Corporate Governance. Die klare Strukturierung des Inhalts, die vielen anschaulichen Grafiken sowie das umfangreiche Stichwortverzeichnis ermöglichen auch eine Nutzung des Lehrbuches als Nachschlagewerk.

      Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

      Repetitionsfragen, Aufgaben, Lösungen

      Übungsfragen Vertiefende Aufgaben Lösungen Das Arbeitsbuch folgt der Struktur des Lehrbuches. Prof. Dr. Jean-Paul Thommen ist Inhaber des Lehrstuhls Organizational Behavior an der European Business School (ebs), Titularprofessor an der Universität Zürich sowie Dozent an der Universität St. Gallen. Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner ist Inhaberin des KfW-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance und Wissenschaftliche Direktorin des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) an der TU München sowie Honorarprofessorin an der European Business School (ebs) und Privatdozentin an der Universität St. Gallen

      Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    • Wer eine umfassende und verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen sucht, findet in diesem Titel ein bewährtes Lehrbuch und ein kompaktes Nachschlagewerk. Es vermittelt grundlegende Begriffe, Konzepte und Instrumente sowie die Geschichte und methodischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Die fünfte Auflage wurde stark überarbeitet und um aktuelle Themen wie Netzwerkorganisation, virtuelle Unternehmen, Balanced Scorecard, Kernkompetenzen, Wissensmanagement und moderne Methoden der Unternehmensbewertung erweitert. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen und eignet sich auch für die MBA-Ausbildung sowie als Nachschlagewerk für Führungskräfte. Die Inhaltsübersicht umfasst: Teil 1: Unternehmen und Umwelt, Teil 2: Marketing, Teil 3: Material- und Produktionswirtschaft, Teil 4: Rechnungswesen, Teil 5: Finanzierung, Teil 6: Investition, Teil 7: Personal, Teil 8: Organisation und Teil 9: Management. Der Autor, Jean-Paul Thommen, ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der European Business School Schloss Reichartshausen und Privatdozent an der Universität Zürich. Beiträge stammen auch von Dr. Françoise Cantin, Dr. Kurt Hässig, Dr. Hansjörg Herzog, lic. Jürg Roth und Dr. Aldo C. Schellenberg.

      Betriebswirtschaftslehre
    • Praxisbezogen orientiert sich dieses Buch an den zentralen Herausforderungen einer konsequenten Markt- und Kundenorientierung und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen wie beispielsweise den Einfluss der Digitalisierung. Zahlreiche Beispiele und Fallstudien veranschaulichen, wie strategisches und operatives Marketing in der Praxis umgesetzt wird. Im Vordergrund stehen die wichtigsten Bereiche eines modernen Marketingmanagements: Teil I: Marktforschung, Marketinganalyse; Teil II: Marketingziele, Marketingstrategien, Marketingbudgetierung; Teil III: Marketingmix; Teil IV: Marketingcontrolling. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende, an Studierende an Höheren Fachschulen sowie aufgrund des hohen Praxisbezugs auch an PraktikerInnen. Die umfassende Darstellung des Marketingmanagements und das detaillierte Stichwortverzeichnis machen es auch zu einem wertvollen Nachschlagewerk.

      Marketing: Konzepte, Strategien, Instrumente, Controlling