Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marc-Uwe Kling

    1 janvier 1982

    Marc-Uwe Kling est un auteur célébré pour ses œuvres d'une critique acerbe du capitalisme. Son écriture puise souvent dans des prémisses peu conventionnelles, comme la cohabitation avec un kangourou communiste, et examine les systèmes sociaux et économiques avec humour et satire mordante. La capacité unique de Kling à allier profondeur intellectuelle et narration accessible lui a valu un large public. Son style se caractérise par des rebondissements inattendus et une observation aiguë des absurdités modernes.

    Marc-Uwe Kling
    Das NEINhorn und der Geburtstag
    Büyükannenin interneti bozduğu gün!
    QualityLand
    The Unicorn that Said No
    Quality land 2.0
    Les chroniques du kangourou
    • Le nouveau phénomène de l'humour vient de Berlin-Est... Et c'est un kangourou ! Un jour, Marc-Uwe Kling voit débarquer chez lui un kangourou sans gêne. Communiste et chômeur, le marsupial vide le réfrigérateur et refuse de payer un loyer. Surtout, il entraîne le narrateur - souvent contre son gré - dans des conversations à bâtons rompus brassant tous les sujets, du totalitarisme des marchands de soupe en sachet aux tatouages de Robbie Williams. Difficile à la lecture de savoir qui des deux protagonistes montre le plus de mauvais esprit..

      Les chroniques du kangourou
    • Il s'en passe des choses à Qualityland... Le meilleurissime des mondes ! Chaque mois est le plus chaud depuis le début des enregistrements météo, un billionnaire rêve de devenir président, sans oublier cette histoire de Troisième Guerre mondiale. Peter Chômeur, qui peut enfin travailler comme thérapeute pour machines, tente de résoudre les problèmes sentimentaux d'appareils électroménagers. Kiki Inconnue fouille dans son passé et se prend la tête avec un tueur téléguidé. Last but not least, tous les drones ont un comportement plutôt étrange ces derniers temps... Bienvenue à QualityLand 2. 0, la suite de la dystopie la plus drôle du moment.

      Quality land 2.0
    • Unique, funny and refreshing, this is a delightful, witty picture book about a contrary unicorn - the U-NO-corn. Adults and children alike will relate to its not-so-perfect personality and its refusal to accept a cotton-candy world.

      The Unicorn that Said No
    • QualityLand

      • 352pages
      • 13 heures de lecture
      3,9(208)Évaluer

      Everything in QualityLand is geared towards optimizing your life. QualityPartner identifies your ideal mate, earworm personal assistants get you where you need to go and android drones know you need a six pack of beer at the end of a long day even before you crave one. Humans, robots and algorithms co-exist, everything is seamlessly corporatised, stratified and monetized. Your very name reveals much of what we need to know about you and your profile discloses the rest. Peter Jobless is a down and out metal press operator, dumped by his long term girlfriend when she is alerted to a better option on her QualityPad. But Peter has another problem - he seems to be the only one noticing that his fellow Qualityland robot citizens are experiencing an existential crisis. There is a drone who's afraid to fly. A sex droid with erectile dysfunction. A combat robot with PTSD. Instructed to destroy these malfunctioning A.I., Peter starts to suspect the technology that rules us all has a flaw, perhaps a fatal one. Not only that, these robots might be his only friends...

      QualityLand
    • Im Land der Träume erlebt das NEINhorn ein Abenteuer, nachdem es die KönigsDOCHter geschubst hat. Da sie es nicht zu ihrer Geburtstagsfeier einlädt, macht sich das NEINhorn auf die Suche nach einem Geschenk. Auf dem Weg trifft es viele nervige neue Freunde und fragt sich, ob diese nicht vielleicht das beste Geschenk sind.

      Das NEINhorn und der Geburtstag
    • Das witzigste Aufklärungsbuch seit dem Urknall! Ausgzeichnet: Die besten 7 für junge Leser*innen (September 2021) Mama und Papa wollen wegfahren, und zwar unverschämterweise nur zu zweit. Papa sagt, sie würden mal wieder ein romantisches Wochenende brauchen. Tiffany findet das ziemlich komisch, sie hat so was noch nie gebraucht. Max auch nicht – und der ist schon 12. Ihre große Schwester sieht das ein bisschen anders. Luisa ist nämlich schon 17 und möchte mit ihrem Freund Justin ebenfalls ein romantisches Wochenende verbringen. Und darum will Papa ein heikles Gespräch führen. Weshalb dann doch eher Mama redet, wie das mit Oma und Opa in den 60ern war, was es mit schwimmenden Spermien und wandernden Eizellen auf sich hat und warum der Nachbar jetzt nie wieder ohne Lachanfall einen Stecker in eine Steckdose stecken kann – davon erzählt das Buch. Zum Mitlachen und Lernen Marc-Uwe Kling erzählt, wie es Papa eben so gar nicht schafft, mit seinen Kindern unverkrampft über Sex zu sprechen. Und ganz nebenbei gelingt ihm dadurch, woran Papa scheitert – nämlich unterhaltsam und locker ein Thema zu vermitteln, das uns alle etwas angeht. Mit genialen Bildern von Astrid Henn

      Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte
    • Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit ... ... aber beide wissen nicht mehr, worum es geht. Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf. Ob sich das NEINhorn von der SchLANGEWEILE einwickeln lässt? Mit phänomenaler Panorama-Ausklappseite Mit Schleiterspiel für noch mehr Spaß Mit Eintragseite zum Mitmachen Und mit vielen weiteren witzigen Tieren Eine neue witzige Geschichte von Marc-Uwe Kling über das schnickeldischnuckelig süße NEINhorn und seinen Umgang mit der SchLANGEWEILE – zum Vorlesen, Selbstlesen, Lachen und Entdecken. Großartig illustriert von Astrid Henn.

      Das Neinhorn und die Schlangeweile
    • QualityLand

      Band 1.1

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      4,5(11)Évaluer

      Der Roman von Marc-Uwe Kling kommt jetzt als Graphic Novel in zwei Bänden.Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund — Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller?Marc-Uwe Kling lebt und arbeitet als Liedermacher, Kabarettist und Autor in Berlin. 2006 gründete er die Lesebühne Lesedüne, die zweimal im Monat im SO36 live zu erleben ist. Kling veröffentlichte u.a. die Bestseller der Känguru-Trilogie. 2015 erschien sein erstes Kinderbuch »Prinzessin Popelkopf« (Voland & Quist), es folgten »Der Ostermann«, »Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat« (Carlsen) sowie der Roman »QualityLand« und die »Känguru-Apokryphen« (Ullstein).

      QualityLand
    • Das Känguru und Marc-Uwe kommentieren den alltäglichen Wahnsinn auf ZEIT online - und zwar als Comicfiguren! Sie diskutieren die wirklich wichtigen Fragen des Lebens und entwickeln beispiellose Ideen, unter der Woche in Schwarzweiß, am Wochenende in Farbe. Ob das gut geht? Dieser Sammelband enthält alle Comicstrips aus dem ersten Jahr, Bonusmaterial und ein bisher unveröffentlichtes Making-of! Dazu hat das Känguru eine sehr genaue Meinung, die es jedem mitteilt - egal, ob man sie hören will oder nicht. Besonders Autor Marc-Uwe und Zeichner Bernd haben darunter zu leiden.

      Die Känguru-Comics