Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Mönius

    Religion ohne Kirche
    Feuer der Sehnsucht
    Fairness. Grenzen und Freiheit der anderen
    • Das Buch beleuchtet den Begriff "Fairness" in verschiedenen Lebensbereichen, von Politik bis Partnerschaft. Es thematisiert die Herausforderungen und Missstände in der Gesellschaft, insbesondere in sozialen Medien. Beiträge von verschiedenen Autoren bieten Perspektiven auf Selbstkritik, Entschuldigung, emotionale Klarheit und die Verantwortung für faires Verhalten.

      Fairness. Grenzen und Freiheit der anderen
    • Religion, entrümpelt um Machtanspruch und Manipulation, kann heilsam sein. (Claudia Mönius) Ist mein Glaube wirklich Schnee von gestern? Kann ich meine Sehnsucht nach Spiritualität leben, ohne mich zwischen scheinbar moderner Esoterik und altbacken wirkender christlicher Religion entscheiden zu müssen? Gibt es Religiosität jenseits von Kirche und wie kann ich sie in meinem Alltag leben? Claudia Mönius holt Gottes- und Glaubenserfahrungen aus der gesellschaftlichen Tabuzone und regt zum Austausch über spirituelle Erfahrungen an. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit der christlich- spirituellen Tradition - auch als Basis für Toleranz und Offenheit gegenüber Menschen mit anderem kulturellem und religiösem Hintergrund. Damit Spiritualität lebt Glaube und Freiheit haben miteinander zu tun Alltagsrelevant und persönlich Eine neue Spiritualität, die Überliefertes integriert und weitet Mit einem Vorwort von Konstantin Wecker

      Feuer der Sehnsucht
    • Wie Religion heute praktiziert und vielfach missbraucht wird, benötigt sie eine Revolution, so die Autorin Claudia Mönius. Daher beschreibt sie in ihrem Buch eine Art Reformation des Glaubens, ohne das viel strapazierte Wort zu bemühen. Vielmehr liegt es ihr am Herzen, dem Bestehenden eine neue Gestalt zu geben. Es geht nicht darum, den christlichen Glauben neu zu erfinden. Vielmehr soll die großartige Ursprungsidee dieses Jesus von Nazareth aufgegriffen und so wiederbelebt werden, dass ihr tiefer Sinn und ihre heilsame Wirkung in unserer heute oft von Angst und daraus resultierenden fundamentalistischen Tendenzen bestimmten Gesellschaft wieder erfahrbar werden.

      Religion ohne Kirche