Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Jänich

    24 janvier 1940
    Analysis für Physiker und Ingenieure
    Funktionentheorie
    Mathematik 2
    Mathematik 1
    Vector analysis
    Linear Algebra
    • Linear Algebra

      • 220pages
      • 8 heures de lecture
      4,4(21)Évaluer

      The book offers a unique approach to learning linear algebra, combining a structured layout with engaging content. Each chapter includes a test, allowing readers to differentiate between basic and supplemental material, and facilitating a smooth transition between chapters. Tailored for both mathematics and physics students, it features sections specifically labeled for each discipline. The text is cleverly divided into concise main content within boxes and more detailed side explanations, creating a coherent reading experience that functions as a "book within the book."

      Linear Algebra
    • This book presents modern vector analysis and carefully describes the classical notation and understanding of the theory. It covers all of the classical vector analysis in Euclidean space, as well as on manifolds, and goes on to introduce de Rham Cohomology, Hodge theory, elementary differential geometry, and basic duality. The material is accessible to readers and students with only calculus and linear algebra as prerequisites. A large number of illustrations, exercises, and tests with answers make this book an invaluable self-study source.

      Vector analysis
    • Mathematik 1

      • 560pages
      • 20 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Das Buch „Mathematik 1/Geschrieben für Physiker“ zusammen mit dem für das Frühjahr 2002 geplanten Band 2 verfolgt eine neuartige Strategie für die mathematische Ausbildung der Physikstudenten im ersten Studienjahr. Radikale „Rechtzeitigkeit“ des Stoffes (Differentialgleichungen ab der zweiten Unterrichtswoche usw.) und physikbezogene neben rein mathematischen Übungsaufgaben gehen Hand in Hand mit der Vermittlung des tieferen mathematischen Verständnisses. Dieses ungewöhnliche Konzept erfordert viel erläuternden Text, wobei die aus anderen Lehrbüchern des Autors bekannte erklärende und überredende Art zu schreiben voll zum Einsatz kommt. Viele Figuren veranschaulichen die Begriffe und Zusammenhänge. Als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch und auch zum Selbststudium bestens geeignet.

      Mathematik 1
    • Mathematik 2

      • 384pages
      • 14 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Dieser Fortsetzungsband der Mathematik 1 wendet sich an Physikstudenten im zweiten Semester. Zunächst werden jene Grundlagenfragen der Analysis diskutiert, die im ersten Band zurückgestellt worden waren, sodann die im ersten Band schon begonnene Differentialrechnung in mehreren Variablen zum Abschluss gebracht: Taylorentwicklung in mehreren Variablen, kritische Punkte und die Hessematrix, Umkehrsatz und Implizite Funktionen, Extrema unter Nebenbedingungen. Danach folgt die Vektoranalysis mit den Integralsätzen und zuletzt Variationsrechnung anhand des Hamiltonschen Prinzips der klassischen Mechanik. Wie im ersten Band helfen Ergänzungen und Fußnoten, Übungsaufgaben und viele Figuren beim Durcharbeiten des Buches.

      Mathematik 2
    • Funktionentheorie

      Eine Einführung

      • 124pages
      • 5 heures de lecture
      4,4(5)Évaluer

      Die Funktionentheorie gehört heute zu den Elementar-Disziplinen der Mathematikerausbildung. Die Neuauflage bietet eine für das Grundstudium nach dem zweiten Semester geeignete erste Einführung, die sich durch ihren handlichen Umfang auch an Physiker und Informatiker wendet. Behandelt werden die wichtigsten Begriffe und Sätze, einschließlich des Residuenkalküls, bis hin zum Satz von Mittag-Leffler, zum Weierstraßschen Produktsatz und zum Riemannschen Abbildungssatz. Zahlreiche instruktive Abbildungen und kommentierte Übungsaufgaben ermöglichen selbständiges Lernen.

      Funktionentheorie
    • Analysis für Physiker und Ingenieure

      • 430pages
      • 16 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Aus den Besprechungen: "Ein Lehrbuch, wie ich es mir als Student gewünscht hätte: Nahezu jeder Begriff wird vor seiner Einführung ausführlich motiviert, man findet eine Unmenge... von hervorragenden Figuren, jedes Kapitel enthält sowohl eine Einleitung, in der skizziert wird, 'wohin der Hase laufen soll', als auch eine Rückschau mit den wichtigsten Ergebnissen. Man findet reichlich Übungen (mit Lösungshinweisen) sowie multiple choice tests (mit Lösungen) am Ende jeden Kapitels. Der Stil ist locker und unterhaltsam und unterscheidet sich wohltuend von den üblichen trockenen Mathematik-Lehrbüchern. Ein hervorragendes Lehrbuch, dessen Lektüre nicht nur für Physiker und Ingenieure nützlich, sondern auch für Mathematikstudenten eine willkommene Ergänzung zum 'täglichen Brot' sein dürfte". # Zentralblatt für Mathematik #

      Analysis für Physiker und Ingenieure
    • Topologie

      • 248pages
      • 9 heures de lecture
      3,0(3)Évaluer

      Inhaltsverzeichnis1. Die Grundbegriffe.2. Topologische Vektorräume.3. Die Quotiententopologie.4. Vervollständigung metrischer Räume.5. Homotopie.6. Die beiden Abzählbarkeitsaxiome.7. CW-Komplexe.8. Konstruktion von stetigen Funktionen auf topologischen Räumen.9. Überlagerungen.10. Der Satz von Tychonoff.11. Letztes Kapitel. Mengenlehre.Symbolverzeichnis.Register.

      Topologie
    • Einführung in die Differentialtopologie

      Korrigierter Nachdruck

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis§ 1. Mannigfaltigkeiten und differenzierbare Strukturen.§ 2. Der Tangentialraum.§ 3. Vektorraumbündel.§ 4. Lineare Algebra für Vektorraumbündel.§ 5. Lokale und tangentiale Eigenschaften.§ 6. Der Satz von Sard.§ 7. Einbettung.§ 8. Dynamische Systeme.§ 9. Isotopien von Einbettungen.§ 10. Die zusammenhängende Summe.§ 11. Differentialgleichungen 2. Ordnung und Sprays.§ 12. Exponentialabbildung und Tubenumgebungen.§ 13. Berandete Mannigfaltigkeiten.§ 14. Transversalität.Verzeichnis der Symbole.Namen- und Sachverzeichnis.

      Einführung in die Differentialtopologie