Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Beate Speck-Kafkoulas

    Mein Advent
    Mein Weihnachtsstern, Schulausgabe
    In meinem kleinen Apfel
    Fahr Rad!. Ab 4. Klasse
    Der süße Brei / Kamishibai Bildkarten
    Die Bremer Stadtmusikanten / Kamishibai Bildkarten
    • Die Bremer Stadtmusikanten / Kamishibai Bildkarten

      12 Bildkarten für das Erzähltheater

      Die Geschichte behandelt das Schicksal von Tieren, die im Alter nicht mehr für ihren Lebensunterhalt arbeiten können. Esel, Hund, Katze und Hahn vereinen ihre Fähigkeiten und suchen gemeinsam nach einem neuen Lebensziel. Dabei entdecken sie Freundschaft und Zusammenhalt, während sie sich auf eine Reise begeben, um ihren Platz in der Welt zu finden.

      Die Bremer Stadtmusikanten / Kamishibai Bildkarten
    • Der süße Brei / Kamishibai Bildkarten

      6 Bildkarten für das Erzähltheater

      Im Mittelpunkt dieser Erzählung steht ein magischer Topf, der auf Befehl süßen Hirsebrei kocht. Als die Mutter des Mädchens das Töpfchen zum Kochen anregt, gerät die Situation außer Kontrolle und die gesamte Stadt wird von Brei überflutet. Nur das Mädchen hat die Fähigkeit, den Zaubertopf wieder zum Stillstand zu bringen. Diese spannende Geschichte thematisiert die Gefahren von unbedachten Wünschen und die Verantwortung, die mit Macht einhergeht.

      Der süße Brei / Kamishibai Bildkarten
    • In der Schule ist ganz schön was Tschimi kommt mit einer echten Kuh in den Unterricht, Sofie steht mit einer riesigen Wut auf dem Schulhof und Pippi Langstrumpf erzählt eine tolle Lügengeschichte über die Schulen in Argentinien. In sieben Geschichten und einem Gedicht erzählen beliebte Autoren von Erlebnissen rund um die Astrid Pippi Langstrumpf und die Schulen in Argentinien Friedl Wenn ein Löwe in die Schule geht Christine Nö Mini muss in die Schule Peter Hä Schimpfeln Sabine Jö Die Schultasche Willi Haustiere Irina Niki und der Neue Eveline Hexe Lakritze in der Schule

      Die schönsten Schulgeschichten
    • Das Glaubensbekenntnis kennt in der Regel jede und jeder. Doch was genau bedeuten die einzelnen Sätze? Die Theologin Julia Knop erklärt das christliche Grundgebet leicht verständlich und gut nachvollziehbar und im besten Sinne einer gelebten Ökumene für alle Kinder ab 8 Jahren.

      Das Glaubensbekenntnis beten und verstehen