Nadia ist mit ihren Eltern nach Mexiko gezogen. Dort ist manches erstaunlich anders, als sie es bisher kannte. Carlos, ihr neuer Freund, lädt sie zu einem großen Fest ein, das wie Fasching und Geburtstag gefeiert wird. Die Häuser werden mit bunten Totenkopf-Girlanden geschmückt, überall wird gebacken und gekocht. „Am Día de los Muertos treffen die Menschen auf dem Friedhof ihre Toten“, erklärt Carlos der verdutzten Freundin, „und ich werde meine Schwester Isabel für ein paar Stunden wiedersehen.“ Das Fest für Isabel, die mit sieben Jahren starb, wird für alle ein besonderes Erlebnis. Kinder und Erwachsene bringen orange Blüten, Totenschädel aus Zuckerguss und duftendes Brot zum Friedhof. Isabel kommt und spielt ausgelassen mit Carlos und Nadia. Die Menschen verbringen fröhliche Stunden bei den Gräbern, feiern ein Fest für ihre Toten mitten im Leben!
Marie-Thérèse Schins Livres






In Indien auf dem Land, wo Shibu lebt, ist eine ganze Mango ein großes Geschenk. Doch zu diesem Geburtstag bekommt er nicht das kleinste Stückchen einer Frucht. Im Gegenteil: Er muss eine schockierende Nachricht verkraften, die sein Leben verändert. Seitdem Shibu neun Jahre ist, überschlagen sich die Ereignisse. Er muss sich von seiner Familie trennen, um in der fernen Stadt zur Schule zu gehen. Der Weg dorthin ist riesig aufregend und die Stadt eine völlig neue Welt für ihn. Er lernt ein liebes, schönes Mädchen kennen. Wenn er jetzt auch noch den heiligen Tempelelefanten berühren dürfte … – Eine intensive Geschichte, die das bunte Indien von innen zeigt und Mut macht.
Luise ist stinksauer. Anstatt mit ihren Eltern Ferien in Afrika zu verbringen, wird sie von diesen auf einen alten Gutshof in der Nähe von Berlin abgeschoben. Ab 11.
Mieke ist glücklich, daß sie einen älteren Bruder wie Marcel hat. Er ist ihr engster Vertrauter, der immer für sie Zeit hat. Bis Jolie auftaucht, Marcels erste große Liebe. Aber wenn man sich so gut versteht wie die Geschwister, läßt sich auch darüber reden.Und dann kommt der verhängnisvolle Sonntag, der alle Fröhlichkeit jäh zerstört. Auf einem Familienfest bricht Marcel tot zusammen. Wie mit der Trauer umgehen, wie das Schweigen brechen, das auf allen lastet?
Die elfjahrige Marit kommt ins Krankenhaus. Auf die Krebsstation. Sie hat keine Ahnung, was dort mit ihr geschehen wird. Am liebsten mochte sie sich nur noch die Decke uber den Kopf ziehen und sich vor dem Angstgespenst, das immer wieder angeschlichen kommt, verstecken. Doch dann lernt sie John kennen, den kleinen Jungen mit den strahlend blauen Augen und den durchgeknallten Ideen. Und Bruno, den Klinik-Clown mit seiner Flote, den Seifenblasen und Unmengen von Konfetti. Gemeinsam schaffen sie es, mit dem Angstgespenst fertig zu werden. Und John macht mit einer umwerfenden Uberraschung Marit wieder rundherum glucklich ...
In Afrika war ich nie allein
- 128pages
- 5 heures de lecture
Afrika, ich komme! Die neugierige Doro will ihren Vater auf seiner Reise ins westafrikanische Togo begleiten. Dass es dort ein bisschen anders sein würde als zu Hause, hat sie sich schon gedacht. Aber gleich so anders? Schon bei ihrer Ankunft kommt Doro aus dem Staunen nicht heraus. Denn niemand hat ihr vorher gesagt, dass die Luft dort wie in einer Sauna ist! Oder dass man zu zwölft in einem Auto fahren kann! Und vor allem: Dass man so schnell so viele Freunde gewinnt! Doch das ist erst der Beginn einer wunderbaren Reise
Doro hat Glück: Ihr Vater, der beruflich nach Indien reist, nimmt sie wieder einmal mit! Wie Doro in Indien eine Freundin gewinnt, das Feilschen lernt und von einem echten Elefanten 'getauft' wird, wird Kinder auch dann fesseln, wenn sie Doros Afrika-Abenteuer noch nicht gelesen haben.
Humorvolle Geschichten von einer aussergewöhnlichen 12köpfigen holländischen Familie.
"Jetzt reicht's aber!" Sagte mein Vater
- 109pages
- 4 heures de lecture
Erlebnisse aus Kindheit und Jugend der Autorin, die als 7. von 10 Kindern in den Niederlanden gross wurde. In 18 Kapiteln schildert sie humorvoll die Lebensgemeinschaft einer Grossfamilie.



