«The I of my heart says hello to the you of yours.» The year is 2264. Despite incredible technical advances, scientists of the twenty-third century are at a loss on how to solve the problem of a decimated human population. The young historian Finn Nordstrom, a specialist for turn-of-the-millennium popular culture, is asked to translate newly discovered diaries written in extinct German. Do the vintage diaries of a young girl from the early twenty-first century hold a secret that can revitalize humankind? Finn Nordstrom lives in a passionless but otherwise worry-free and peaceful world shaped by community spirit, leaps in science, and the promise of immortality. All is well until he begins decoding Eliana’s diaries. Following the progression of her life from page to page, he becomes fascinated by the young girl blooming into womanhood right before his eyes. Asked to test the authenticity of a virtual-reality game set in the twenty-first century, Finn is stunned to find himself face-to-face with the girl. Caught up in a whirlwind of intrigue orchestrated by powerful physicists, Finn is sent unwittingly on a dangerous mission through time.
Holly-Jane Rahlens Livres
Holly-Jane Rahlens crée des récits qui naviguent dans les complexités de l'identité et de l'appartenance, reliant souvent les paysages culturels américains et allemands. Son écriture explore l'expérience adolescente avec un œil avisé tant pour l'humour que pour les vérités émotionnelles poignantes. Rahlens explore habilement les thèmes de la découverte de soi et de la recherche de sa place dans le monde, trouvant un écho auprès des lecteurs grâce à sa voix distinctive.






Thirteen-year-old Nelly grows up on New York City's Upper West Side and falls for Prince William while surfing the internet. Her mother humorously calls it "love at first site." Nelly wonders how to get the distant prince's attention and what role Maximilian Minsky from the corner deli plays in her story.
Wallflower is four hours in the life of Molly Lenzfeld, sixteen-year-old New Yorker in Berlin. It’s Thanksgiving 1989, two weeks after the fall of the Wall. Molly, the daughter of a German-Jewish mother who fled the Nazis in 1938, is off to her mother’s birth house in East Berlin. On the subway trip wallflower Molly meets East German wildflower Mick Maier, nineteen. It’s love at first sight, and for both, a journey into an unknown land, into the labyrinth of Berlin’s underground world, a fertile terrain where they discover each other, the absurdities of the divided city, and the wonder of love. ”A slew of comic scenes embellished with a great love for detail.” -- Spiegel Online ”Powerful and touching.” -- Berliner Zeitung “... an absolute riot!” -- Aviva-Berlin ”… truly hilarious!” -- FAZ “The history lesson is subtle — and that’s exactly how it should be. … A definite classroom read!” -- Jugendbuchtipps. de ”Can’t wait to see ’Wallflower’ up on the silver screen.“ -- Der Tagesspiegel ” A wonderful journey into the past.” -- Deutsche Presse Agentur
'The afternoon I caught my mother in bed with Sammy Rosetti, I was sure things could only get worse. How could she? Sammy belonged to me!' Renée Bella Brody, tossing and turning in Hormone Hell, is head over heels in love with Philipp. But then against her will, her mother drags her off on an endlessly long and boring trip - with no escape in sight! In her suitcase she's got a sex guide, in her head her daydreams, and in her heart a deep, dark wound. When she meets Marek, a brilliant young pianist, he leads her into a new and fascinating world.
Nelly Sue Edelmeister, künftige Weltraumforscherin und brillante Schülerin, hat es erwischt: She's in love! Und das in keinen anderen als William Windsor - den gut aussehenden Sohn aus dem britischen Königshaus - better known as Britain's handsome Prince William. But Nelly's mother is not amused. Statt königlicher Websites soll ihre Tochter lieber die Thora studieren. Denn Nellys Bat-Mizwa, die festliche Aufnahme der jungen Erwachsenen in die jüdische Gemeinschaft, steht bevor. But then Nelly hears about a basketball competition in England, zu der die Schulmannschaft eingeladen wird. That's it! Nelly, weit davon entfernt eine Sportskanone zu sein, hat jetzt nur noch ein Ziel: get on the team. Vielleicht lässt sich ja ein Deal mit dem Basketball-Crack Maximilian Minsky arrangieren. Dass mehr daraus werden könnte - never in a million years! Oder vielleicht doch? „Prinz William, Maximilian Minsky und ich“ wurde 2003 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Nach ihrem aufregenden Besuch in der fernen Zukunft sind Oliver, Iris und Rosa wieder sicher in unserer Zeit angekommen – oder vielleicht doch nicht? Noch ehe die Kinder herausfinden können, was nicht stimmt, erwartet sie schon ein neues Abenteuer: Aus Versehen geraten sie 125 Jahre zurück in die Vergangenheit, ins winterkalte Berlin des Jahres 1891! Genau in das Jahr, in dem der geniale Schriftsteller Mark Twain in Berlin wohnt. Vielleicht kann er den Kindern helfen, zurück ins Heute zu gelangen. Oder müssen sie für immer im 19. Jahrhundert bleiben?
Nelly Sue Edelmeister ist zukünftige Weltraumforscherin, brillante Schülerin und – verliebt. Und zwar in Prinz William! Das findet Nellys amerikanische Mutter gar nicht komisch. Statt königlicher Websites soll ihre Tochter lieber die Thora studieren, denn Nellys «Bat-Mizwa» steht bevor. Doch als die Schulmannschaft zu einem Basketballturnier nach Eton eingeladen wird, hat die unsportliche Nelly nur noch ein Ziel: Sie will mit. Dafür muss sie nur noch diesen unsäglich arroganten Maximilian Minsky die Thora als ihren persönlichen Trainer engagieren…
Für die Wahlberlinerin Becky Bernstein wird es ernst: Sie und ihr Liebster Benno trauen sich - und als romantische Kulisse dient ausgerechnet Las Vegas, die kitschigste, schrägste Hochzeitsstadt der Welt. Nach ihrem großen Erfolg "Becky Bernstein goes Berlin" erzählt Holly-Jane Rahlens, wie ihre jüdisch-amerikanische Heldin ausgerechnet im Pink Palace nicht nur die beiden Familienclans in Aufruhr versetzt. Eine turbulente, witzige Liebesgeschichte und eine raffinierte deutsch-amerikanische Komödie
Was für ein Lesevergnügen! Holly-Jane Rahlens zeigt mit diesen höchst originellen Märchenvariationen ihr ganzes Können: Ob Aschenputtel, Rapunzel oder Sterntaler, die Autorin spielt gekonnt mit Märchenmotiven und erzählt sie aus einer futuristischen Perspektive völlig neu. Dazu liefert sie unterschiedlichste Erzählweisen, vom Tagebucheintrag über Kurzgeschichte, Drehbuch oder Gedicht bis hin zum Blogeintrag. Es sind Texte voller Humor und Tiefe, Emotion und literarischem Erfindungsgeist. Und wie nebenbei entsteht für den Leser eine ganz neue Welt in der fernen Zukunft. Ein besonderes Märchenbuch für starke Mädchen – und für die Frauen, die sie auf ihrem Weg begleiten.
Sie ist 250 Jahre vor ihm geboren. Ihre Welt ist dem Untergang geweiht. Setzt er sein Leben für sie aufs Spiel? Man schreibt das Jahr 2264. Zweihundert Jahre nach dem Dark Winter ist das Leben von Harmonie geprägt: Die Liebe existiert zwar nicht mehr, doch die Welt ist von Gemeinsinn und Fortschritt zusammengehalten. Finn Nordstrom, Historiker und Spezialist für die tote Sprache Deutsch, erhält den Auftrag, Tagebücher eines Mädchens aus dem Berlin des 21. Jahrhunderts zu übersetzen. Öde, findet er. Doch dann ist er zunehmend fasziniert von der jungen Frau, die quasi vor seinen Augen erwachsen wird. Kurz darauf darf er ein Virtual-Reality-Spiel testen, das in jener fernen Zeit angesiedelt ist,. Zu seiner Überraschung steht er plötzlich vor der Tagebuchschreiberin – und fragt sich, was das für ein sonderbares Gefühl ist, das ihn plötzlich überkommt. Ohne es zu ahnen, wird er damit zu einem Versuchskaninchen mächtiger Wissenschaftler.



