Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karen Müller

    Der Einfluss der Finanzpolitik auf die Investitionsentwicklung in den USA unter Ronald Reagan
    Haushaltskonsolidierung in den Ländern der Europäischen Union und den Beitrittsstaaten
    Die Verknüpfungsalternativen des Art. 19 Abs. 1 EGBGB und ihr Anwendungsbereich
    Karen Müller, Retrospektive
    Die elterliche Sorge im international-privatrechtlichen Kontext aus konsularrechtlicher Sicht
    Karen Müller, Primadonna Porzellan
    • Die Dissertation befasst sich mit den praktischen Fragestellungen, die die deutschen Konsularbeamten (Generalkonsulat/Botschaft) in Bezug auf die elterliche Sorge zu prüfen haben. Geht es darum, die Vaterschaft für ein Kind anzuerkennen oder Sorgeerklärungen abzugeben, einen Reisepass für das Kind oder ein Visum für den Familien- oder Kindernachzug zu beantragen oder die dem Kind angefallene Erbschaft auszuschlagen, hat sich der deutsche Konsularbeamte – neben Abstammungs-, Erbrechts- und Ausländerrechtsfragen – im Wesentlichen mit zwei Punkten zu befassen: Welches Recht findet Anwendung und wie ist die elterliche Sorge in der ausländischen Rechtsordnung geregelt? Untersucht wird der jeweilige Begriff der elterlichen Sorge im Ausland, die inhaltlichen Ausgestaltung des Instituts sowie die Frage, wer jeweils Träger der elterlichen Sorge ist. Zudem wird auf die einschlägigen europäischen Regelungen sowie die bi- und multilateralen Abkommen eingegangen. Ein Vergleich der deutschen kollisionsrechtlichen Bestimmungen mit den Anknüpfungsmerkmalen verschiedener ausgewählter Kollisionsrechte rundet den rechtsvergleichenden Teil ab. Im abschließenden Praxisteil werden dann ausgewählte Fälle erörtert und einer Lösung zugeführt. Die Arbeit richtet sich neben Konsularbeamten auch an Familienrechtler, die mit internationalen Sorgerechtsfragen befasst sind.

      Die elterliche Sorge im international-privatrechtlichen Kontext aus konsularrechtlicher Sicht
    • Katalog zur Ausstellung Karen Müller, Retrospektive Vorwort durch Wilhelm Siemen Geleit durch Prof. Dr. Florian Hufnagl Blick zurück und ringsumher - Text Peter Schmitt M. A. Geheimnisse der Einfachheit - Text Dr. Rüdiger Joppien Leidenschaftliche Keramik - Text Gisela Geiger Wasser Erde Feuer Luft - Text Anette Ruttmann Die vier Elemente - Dr. Franz Deubzer Zwei Botschafter - Text Anette Ruttmann Die Kunst, Gegensätze zu gestalten - Text Dr. phil. Maike Bruhns Meine Arbeit - Meine Sprache - Text Karen Müller Blick nach vorn und Blick zurück - Text Katja Z. Rosenbaum Anhang und Verzeichnis

      Karen Müller, Retrospektive