Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Glück

    1 janvier 1969
    Niederösterreich. 55 Meilensteine der Geschichte
    Der Sankt Marxer Biedermeierfriedhof
    Wahrsagen a la Lenormand
    Der Waldviertler. Visionen einer Regionalwährung
    On the trail of The third man in Vienna
    Altes Lenormand
    • Neben den bekannten Tarot-Sorten zählen die Lenormand-Karten zu den am meisten nachgefragten Symbol- und Orakel-Karten. Der Spielkartenforscher Alexander Glück hat eins der ältesten Decks der 36 Lenormand-Karten entdeckt. Die vorliegende Ausgabe erschien zum ersten Mal ca. 1850. Die alten Karten werden hiermit der interessierten Öffentlichkeit neu zugänglich gemacht: Im originalgetreuen Format von 44 x 75 mm und mit spitzen Ecken (also ohne runde Kartenecken), so wie es seinerzeit üblich war. Und mit einer ausführlichen Anleitung. Hier schlägt er einen spannenden Bogen von diesen alten Karten zur heutigen Anwendung beim Kartenlegen. Das Booklet erscheint dreisprachig in Deutsch, Englisch und Französisch.

      Altes Lenormand
    • On the trail of The third man in Vienna

      • 79pages
      • 3 heures de lecture

      Harry Lime und die legendäre Zithermelodie von Anton Karas gehören mittlerweile zu Wien wie der „Steffl“ und Sisi. Von Staunenswertem aus dem „Dritten- Mann-Museum“ über die beliebten Wanderungen in Wiens Kanalsystem bis zu überraschenden „Geschichten hinter der Geschichte“ – alles, was man über den „Dritten Mann“ wissen muss. Der reich bebilderte Guide widmet sich den Spuren, die der „Dritte Mann“ in Wien hinterlassen hat. Er führt an die Schauplätze des Films und verrät Spannendes von der Entstehungsgeschichte des Hollywood-Klassikers und den Dreharbeiten. Aber auch die Realität abseits des Films lohnt einen Blick: Der Leser taucht ab in ein dunkles Nachkriegs-Wien, das von Schwarzmarkt, Spionen und den Besatzungsmächten geprägt war. Porträts von Autor Graham Greene und Anton Karas, dem Schöpfer des legendären „Harry-Lime- Themas“, sowie den anderen Protagonisten des literarischen und filmischen Welterfolgs ergänzen den informativen Band.

      On the trail of The third man in Vienna
    • Der Waldviertler. Visionen einer Regionalwährung

      Das Freigeldprojekt von Heidenreichstein 2005-2016

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die österreichische Regionalwährung "Der Waldviertler" zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Freigeldprojekten in Europa. In diesem Aufsatzband ziehen die Initiatoren und Wegbegleiter Bilanz: Wie sind Freigeldprojekte gedacht und wie müssen sie konstruiert sein, damit sie funktionieren? Dabei zeigt sich: Vorhaben wie dieses gelangen früher oder später an eine Stelle, wo sich der Weg gabelt und sich die Leute unterschiedlich entscheiden. Dieser Pluralität trägt das Buch Rechnung, denn in ihm werden die Standpunkte, deren Wert gerade in ihrer Verschiedenartigkeit liegt, gleichberechtigt nebeneinandergestellt. Damit ist "Der Waldviertler. Visionen einer Regionalwährung" sowohl Dokumentation als auch Leitfaden: Welche Überlegungen und Strategien bei der Errichtung eines Freigeldprojekts notwendig sind, welche Schwierigkeiten auftreten können, wie man sie meistert und wie man das ganze Vorhaben in andere Bereiche weiterentwickeln kann, berichtet dieses Buch aus erster Hand.

      Der Waldviertler. Visionen einer Regionalwährung
    • L M A. Lingua Merculae Annorum.

      Die Sprache der Merkel-Jahre in zehn kritischen Betrachtungen.

      Die Sprache unserer Zeit, dargestellt in zehn Essays: Welche Wörter sind heute typisch und was verraten sie über die Absichten ihrer Benutzer? "Die Sprache der Merkel-Jahre" ist eine entschiedene Zwischenbilanz sprachlicher Entwicklungen und ihrer einschneidenden Auswirkungen auf unsere Kultur. Dabei handelt es sich jedoch um kein Anti-Merkel-Buch. Statt kurzsichtiger politischer Parteinahme bietet der Band vielmehr einen besonnenen Überblick, mit dem Sie die großen Entwicklungen erkennen und mancherlei detailbezogene Wort-Seziererei miterleben können. Ein besonderer Leckerbissen für jeden, der die Qualität von Formulierungen nicht als Luxus ansieht. Eine Sammlung enthüllender Sprach-Reportagen, die Schneisen in das Dickicht des heutigen Alltagsdeutsch schlagen.

      L M A. Lingua Merculae Annorum.
    • Der Historiker Alexander Glück präsentiert 55 Meilensteine aus der langen und wechselvollen Geschichte Wiens. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen und reich bebilderten Reise in die Vergangenheit stehen die Menschen, Orte und Ereignisse, die Wien nachhaltig prägten und bis heute nachwirken. Ein Muss für alle, die sich für Wien und seine bewegte Vergangenheit interessieren.

      Wien. 55 Highlights aus der Geschichte