Set against the backdrop of a wealthy family's turmoil, the play delves into themes of love, betrayal, and social status. Agnes, the central character, grapples with her conflicting affections for her husband and a powerful suitor. As hidden truths come to light, characters must face the repercussions of their choices, highlighting the societal pressures that can lead to emotional turmoil. Julius Hopp's realistic and emotionally charged writing offers a timeless exploration of human relationships, making this work a significant contribution to modern drama.
Julius Hopp Livres





Der Teufel auf Erden - Operette in vier Akten ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Der Teufel Auf Erden; Fantastisch-Burleske Operette in Vier Acten
- 220pages
- 8 heures de lecture
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Das Lustspiel mit Gesang in drei Akten handelt von einem Billeteur und seinem Kind und bietet eine humorvolle und unterhaltsame Handlung. Die Geschichte entfaltet sich in einem lebendigen Theaterkontext, der die sozialen und emotionalen Herausforderungen der Charaktere beleuchtet. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1862 ermöglicht es den Lesern, in die zeitgenössische Kultur und die Bühnenkunst des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Die Kombination aus Witz und Musik verspricht ein fesselndes Leseerlebnis.
Die Großherzogin von Gerolstein
Ein Klangbuch mit 1 CD
Wolfram Berger liest Offenbachs Die Großherzogin von Gerolstein Mit seiner vom Klavier begleiteten Lesung der großen Offenbach-Operette 'Die Großherzogin von Gerolstein ' hat Karl Kraus das Verständnis für die Tiefenschichten in der Tollheit Offenbachs geweckt und eine Welt blühenden Unsinns entdeckt. Wolfram Berger hat diese Welt in seiner virtuosen Ver sion der Operette wieder gefunden. Im fiktiven Herzogtum Gerolstein, um 1840: Eine junge Regentin, ein Graf, ein Prinz, Heerführer General Bumm und ein fescher, aber kriegsunwilliger Grenadier stehen im Mittelpunkt der Satire, in der durch Dummheit und Eitelkeit ein Krieg losgetreten wird, der aber einen turbulenten und unerwarteten Verlauf nimmt. In der Übersetzung von Karl Kraus, in der das Stück vom Erhabenen zum Lächerlichen changiert, klingen auch Bruchstücke aus 'Die letzten Tage der Menschheit' mit. Wolfram Bergers fulminanter Parforceritt durch alle Rollen des Stücks ist komisch, spannend, absurd und voller Überraschungen. Dem Wortjongleur gelingt eine ebenso dichte, geniale wie blöde, ebenso tiefsinnige wie burleske, jedenfalls brillante Inszenierung. Begleitet wird er dabei von Theocharis Feslikidis am Klavier.