Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Bohnert

    Lehrlings-Handbuch
    Grundwissen Rechtsmedizin
    Rechtsmedizinische Aspekte in der Notfallmedizin
    Rechtsmedizin
    • Rechtsmedizin

      Festschrift für Prof. Dr. med. Drs. h. c. Stefan Pollak zum 60. Geburtstag

      Rechtsmedizin ist ein lebendiges Fach mit vielen Facetten, das sich im Verlauf seiner Geschichte beständig weiterentwickelte. Viele der neueren Entwicklungen hat Stefan Pollak maßgeblich herbeigeführt. Obwohl er zu Recht als der Morphologe unter den Rechtsmedizinern gilt, ist er nicht in der forensischen Pathologie und Traumatologie verhaftet, wie sein über 230 Originalarbeiten zu allen rechtsmedizinischen und kriminalistischen Themen umfassendes Schriftenverzeichnis zeigt. Seine wissenschaftlichen Leistungen haben zahlreiche Anerkennungen gefunden, die sich nicht zuletzt auch in Ehrendoktorwürden der Universitäten Budapest und Szeged sowie in der Mitgliedschaft der Deutschen Akademie der Naturforscher „Leopoldina“ niederschlagen. Er ist Herausgeber des Archivs für Kriminologie und seit 2005 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. Stefan Pollak wurde am 14.10.1949 in Krems an der Donau geboren. Er studierte Medizin und Jura in Wien und wurde nach Abschluss des Medzizinstudiums 1974 Assistent am Institut für Gerichtliche Medizin der Universität Wien bei Prof. Holczabek. Die Fachärzteanerkennung erhielt er 1980. Im Jahr 1982 habilitierte er sich mit dem Thema „Zur Makro- und Mikromorphologie der durch Faustfeuerwaffen erzeugten Einschusswunden“. Am 1.1.1989 trat er die Nachfolge von Prof. Forster als Ordinarius für Rechtsmedizin und Direktor des Instituts für Rechtsmedizin an der Universität Freiburg an. Am Freiburger Institut haben sich seither 4 seiner Schülerinnen und Schüler habilitiert.

      Rechtsmedizin
    • Rechtsmedizinische Aspekte in der Notfallmedizin

      Für den Rettungsdienst- und Notarzteinsatz

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Das Taschenbuch bietet praxisnahes rechtsmedizinisches Wissen für Rettungsdienstmitarbeiter und Notärzte, unterstützt durch zahlreiche Fallbeispiele. Es behandelt essenzielle Themen wie Leichenschau, Tatortverhalten sowie verschiedene Formen von Gewalt, einschließlich Strangulation und Schussverletzungen. Zudem werden spezifische Aspekte wie plötzlicher Kindstod, Kindesmisshandlung und Sexualdelikte thematisiert, was eine umfassende Vorbereitung auf die Herausforderungen in der Notfallversorgung ermöglicht.

      Rechtsmedizinische Aspekte in der Notfallmedizin
    • Grundwissen Rechtsmedizin

      Medizinische Kriminalistik und forensische Wissenschaften mit eLearning-Kurs

      Michael Bohnert führt in diesem Buch leicht verständlich in die Rechtsmedizin ein. Er erklärt die verschiedenen Untersuchungsmethoden sowie Wissenswertes zur Thanatologie und medizinischen Kriminalistik. Ausführlich beschreibt er die unterschiedlichen Verletzungsarten und ihre Merkmale. Ein Kapitel zu den forensischen Wissenschaften rundet diese Einführung ab. Auch für Nichtmediziner geeignet! utb+: Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein E-Learning-Kurs zur Verfügung. Dieser Kurs hilft bei der Vertiefung des Wissens. Erhältlich über utb.de.

      Grundwissen Rechtsmedizin