Rolf Haufs Livres






Tanzstunde auf See. Gedichte. Edition Lyrik Kabinett
- 94pages
- 4 heures de lecture
Rolf Haufs' Gedichte bestechen durch ihre Vielfalt in Ton und Form. In seinem neuen Band verbindet er Erinnerungen an das Gelebte mit Themen wie Alter, Krankheit und Tod, und nutzt dabei sowohl elegische als auch sarkastische und ironische Elemente.
Rolf Haufs zählt zu den bedeutendsten Stimmen der deutschen Poesie. Christoph Buchwald präsentiert eine Auswahl, die einen Überblick über Haufs Gesamtwerk bietet, einschließlich seiner frühen Sammlungen und dem bekannten „Augustfeuer“, ergänzt durch unveröffentlichte Gedichte.
Haufs' Gedichte bieten kraftvolle Bilder von unruhigen Idyllen und vereinen Kirchenlieder mit Höllenchorälen. Besonders beeindruckend ist ihre Ironie, die einen genauen Blick auf das Schiefe und Abgestürzte wirft und die Welt dadurch durchschaubarer macht.
Der neue Gedichtband von Rolf Haufs thematisiert Abschied und Desillusionierung. Er zeigt eine Balance zwischen Trauer und Lebenswut, inspiriert von Trakl. Haufs nutzt literarische Techniken, um tiefere Wahrheiten und Emotionen sichtbar zu machen, die über das Offensichtliche hinausgehen.
Rolf Haufs Gedichtband präsentiert doppelbödige, leuchtende Bilder der komplexen Welt, die Sehnsüchte und Schrecken vereinen. Wunschgärten sind verwunschen, und das Kindheitsfeld wird zum Labyrinth mit ungewissem Ausgang.
Rolf Haufs' Gedichte zeichnen sich durch einen genauen Blick aus, der Bilder mit sprechenden Details über Zeit und Gegenwart schafft. Der Autor wurde 1990 mit dem Hölderlin-Preis ausgezeichnet.
Die frühen Gedichte von Haufs thematisieren das Leben in Berlin, seiner Wahlheimat seit 1960. Sie spiegeln seine Beobachtungen und Erfahrungen mit den Menschen und der Stadt wider. Haufs zeichnet sich durch eine besondere Wahrnehmungsfähigkeit für das Alltägliche und Unscheinbare aus, basierend auf persönlichem Erleben.
In Haufs' Prosa entstehen aus Idyllen skurrile, bissige Geschichten, die ein umfassendes Weltbild zeichnen und von zeitgenössischen Figuren und Regeln geprägt sind.