Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Otto Apelt

    29 décembre 1845 – 5 décembre 1932
    Beiträge zur Geschichte der griechischen Philosophie
    Platonische Aufsätze
    Platons Dialog. Theätet
    Platon Sämtliche Dialoge V.
    Philebus
    Euthydemos
    • Euthydemos

      Übersetzung und Kommentar

      3,0(1)Évaluer

      Der Dialog Euthydemos wurde lange Zeit von der Forschung vernachlässigt, möglicherweise wegen seiner komödienhaften Züge, die ihn sowohl formal als auch inhaltlich prägen. Inzwischen hat sich jedoch die Auffassung durchgesetzt, dass der spielerische Charakter der Streitkunst und die literarische Gestaltung ein Meisterwerk der platonischen Komödienkunst darstellen. Diese Elemente fungieren als negatives Spiegelbild zur Ernsthaftigkeit der platonischen Methode und Philosophie. Der Dialog zeigt, wie spielerische und ernste Aspekte in Platons Denken miteinander verknüpft sind, was die Akzeptanz des Komödienhaften im philosophischen Kontext unterstreicht. In Euthydemos arbeiten Platon der Autor und Platon der Philosoph eng zusammen. Der vorliegende Kommentar zielt darauf ab, eine positivere Sichtweise auf den Dialog zu fördern. Die Übersetzung sowie die sprachlichen, sachlichen und philosophischen Erläuterungen verdeutlichen den engen Zusammenhang zwischen literarischer Gestaltung und philosophischer Botschaft. Die Übersetzung ermöglicht dem Leser den Zugang zu Form und Inhalt des Dialoges. Der Kommentar bietet Einführungen in die einzelnen Abschnitte und liefert fortlaufend Informationen sowie Erläuterungen zu Sprache, textkritischen Fragen und Parallelen in anderen Dialogen Platons.

      Euthydemos
    • Philebus

      • 252pages
      • 9 heures de lecture
      3,9(632)Évaluer

      The only Platonic dialogue that takes as its central theme the fundamental Socratic question of the good, understood as that which makes for the best or happiest life. Following the translation is an appendix of parallel passages from other Platonic dialogues as well as related material from Aristotle, the Stoics, and Epicurus.

      Philebus
    • Der unveränderte Nachdruck von 1891 bietet eine umfassende Betrachtung der griechischen Philosophie und beleuchtet deren Entwicklung und Einfluss. Die Beiträge analysieren zentrale Denker und deren Ideen, wodurch ein tiefes Verständnis der philosophischen Strömungen dieser Epoche entsteht. Ideal für Interessierte an der Geschichte der Philosophie und deren bedeutenden Persönlichkeiten.

      Beiträge zur Geschichte der griechischen Philosophie