Laisserons-nous notre avenir dans les mains de quelques traders qui tirent les ficelles du "marché" ? Resterons-nous bouche bée devant la fuite en avant exponentielle, la spéculation, l’inflation, qui ne profitent qu’à quelques-uns ? Non, et pour cela il importe de comprendre l’un des vices sous-jacents principaux : les intérêts. Ensuite, nous pouvons agir en osant sortir de nos conditionnements ("on ne peut pas changer le système actuel"), et Margrit Kennedy nous introduit à d’autres modèles possibles, à commencer par des banques qui seraient transparentes, des investissements éthiques et écologiques (réellement !), et l’utilisation de monnaies alternatives. C’est un livre visionnaire qui annonce une nouvelle période concernant la monnaie ! Un livre pour ceux qui ne veulent pas se résigner, comme les "Indignés" qui ont occupé Wall Street, qui veulent un réel changement, sans l’attendre des politiciens. Des éléments accessibles au grand public, utiles pour passer à l’action. Une nouvelle vision de la monnaie : le guide pratique des occupants de Wall Street !
Margrit Kennedy Livres






People Money is a comprehensive guide to the principles and practice of regional currencies. It shows how regional currencies can transform the lives and well-being of local communities, how they can sustain businesses, how local authorities can participate in their success and, consequently, why supporting regional currencies is of vital importance to the future of your community, region or country. It's also a comprehensive guide to the process of developing and implementing a regional currency.--
Designing ecological settlements
- 230pages
- 9 heures de lecture
Das kapitalistische Wirtschaftssystem zeigt Schwächen, insbesondere durch eine Arbeitslosenquote von über 10 Prozent, die Sozialsysteme und öffentliche Haushalte belastet. Während die Produktion steigt, wird Geld für die Mehrheit immer knapper, was nach Erklärungen für diesen Widerspruch verlangt. Margrit Kennedy und Bernard Lietaer, Experten für Geldqualität, untersuchen die Chancen und Möglichkeiten von Regionalwährungen, einem in Deutschland wenig bekannten Thema. Weltweit existieren bereits über 250 Regionalwährungen, insbesondere in Japan, das seit über einem Jahrzehnt unter einer schweren Rezession leidet. Die Autoren kritisieren das zinsgesteuerte Geldsystem und präsentieren positive Effekte von Regionalwährungen. Mit dem „Regios“-System wird Geld aus spekulativen Bereichen entfernt und zirkuliert dort, wo es produktiv wirkt: im regionalen Kreislauf. Regionalwährungen, die zusätzlich zum Euro als Zahlungsmittel eingeführt werden, könnten einen wirtschaftlichen Aufschwung fördern. Anhand aktueller Beispiele erläutern die Geldexperten, wie Regionalwährungen implementiert werden können, wie sie funktionieren und welche Erfolge bereits erzielt wurden.
Occupy Money
Abychom v budoucnosti my všichni byli vítězi
In einem zweitägigen Gespräch erörtern Heide Göttner-Abendroth, Margrit Kennedy und Johannes Heimrath lebensfördernde Alternativen zum aktuellen Finanzsystem. Im Fokus steht das mütterliche Prinzip des Schenkens und die Entwicklung einer Schenkökonomie, die auf Freiwilligkeit und egalitären Gemeinschaften basiert.
El dinero de la gente : monedas locales y soberanía económica
- 312pages
- 11 heures de lecture
Wie wir mit der Welt und unserem Leben umgehen, drückt sich in den Verhältnissen aus, in denen wir leben: Klimawandel, Staatsverschuldung, Umverteilung oder Ressourcenknappheit. Es sind viele Herausforderungen, denen wir uns als Menschheit zu stellen haben, und niemand kann sich dem entziehen! Aber nicht nur schlechte Nachrichten können uns orientieren, sondern auch Konzepte und Erfahrungen, mit denen eine lebenswerte Welt von morgen geschaffen werden kann. Erfahren Sie, wie auch Sie schon mit kleinen Schritten die Welt zum Besseren verändern können. Lesen Sie von Transition-Towns, Ökodörfern, Komplementärwährungen oder vom Leben ganz ohne Geld. Wir zeigen in diesem Buch nicht nur Probleme auf, sondern stellen auch praktikable Lösungen vor.

