Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reiner Kuhn

    Finanzbuchhaltung mit Lexware Buchhalter
    Bekennen und Verwerfen
    Arbeitsheft Wirtschaft heute
    Zahnmedizinische Fachangestellte 2./3. Ausbildungsjahr. Prüfungsvorbereitung Teil 2 - Prüfungsmaterialien
    eBook inside: Buch und eBook Wirtschaft heute
    • "Wirtschaft heute" vermittelt in 14 Kapiteln aus vier Kompetenzbereichen grundlegende Kenntnisse des Wirtschaftsgeschehens und wirtschaftskundliches Allgemeinwissen für Ausbildung, Beruf und Alltag. Das Buch begleitet Auszubildende an Berufsschulen und Berufsfachschulen anhand aktueller Lehrplanvorgaben auf ihrem Weg durch den Unterricht bis zur Wiso-Prüfung, deren Themen es beinhaltet. Schülerbezogene Einstiegssituationen, zahlreiche Tabellen und Schaubilder sowie grafische Zusammenfassungen an den Kapitelenden unterstützen selbst organisiertes Lernenden und vernetztes Denken. Hierauf zielen auch die ganz- oder mehrseitigen "Kompetenzorientierten Themenbearbeitungen" am Ende jedes Kapitels. Wiederholungsaufgaben an den Enden der Unterkapitel runden das Bild ab. Die 17. Auflage wurde umfassend aktualisiert. Dabei stand der neue Sachmangelbegriff im Kaufrecht ebenso im Fokus wie Änderungen im Recht der Personengesellschaften und im Betriebsverfassungsgesetz. Weitere Aktualisierungen beinhalten die gesetzliche Sozialversicherung, das Steuerrecht (Fortfall des "Solis") und den Verbraucherschutz. Den Code für das eBook finden Sie im Buch.

      eBook inside: Buch und eBook Wirtschaft heute
    • Die 15. Auflage des Lehrbuchs "Wirtschaft heute" bietet eine Vielzahl von Aufgabentypen, darunter Textaufgaben, Multiple-Choice-Fragen und Berechnungen. Sie behandelt aktuelle Themen wie duale Berufsausbildung, Arbeitsverträge, Verbraucherschutz und Wirtschaftspolitik und wurde umfassend aktualisiert.

      Arbeitsheft Wirtschaft heute
    • Bekennen und Verwerfen

      Westphals Ringen um Luther und Melanchthon

      Als Schüler Luthers und Melanchthons wird Joachim Westphal 1541 Pastor in Hamburg. In der innerevangelischen Kontroverse über das Abendmahl ergreift er das Wort gegen Johannes Calvin. Seither zeichnet die Forschung ein einseitiges Porträt von ihm als „streitbarem und unversöhnlichem Gnesiolutheraner“. Bisher unberücksichtigte Schriften, Predigten und Briefe liefern jedoch ein nuancierteres Bild von Westphal. Nach Einführung des Interims 1548 nimmt er eine eigenwillige Position im neu entbrannten Konfessionalisierungsprozess ein. Er ringt mit dem Vermächtnis Luthers, transformiert dessen Lehren und grenzt sich angesichts aktueller, neu aufbrechender Diskurse ab. Nähe und Distanz, Orientierung und Abgrenzung vor allem zu Melanchthon beschreiben Westphals Ringen um ein eigenes theologisches Profil. Die vorliegende Studie skizziert seinen Weg bis zum Bruch mit Melanchthon in Worms 1557 und präsentiert Westphal in einem bisher unbekannten Licht.

      Bekennen und Verwerfen
    • Informationen zum Titel: Einführung in die Buchführung mit dem Programm Lexware „buchhalter“: Die Lernenden begleiten das industrielle Modellunternehmen Bike Werke Schritt für Schritt durch das Geschäftsjahr - von der Inventur über den ersten Geschäftsvorfall bis hin zum Jahresabschluss. Dabei lernen sie nicht nur die theoretischen Grundlagen der Buchhaltung, sondern werden gleichzeitig in die Bedienung eines professionellen Programms eingeführt („learning by doing“). Wiederholungsfragen und Arbeitsaufträge festigen das Gelernte und bereiten auf Prüfungen vor. Das Buch eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch für den Einsatz im Unterricht. Eine Demoversion der Software Lexware „buchhalter“ liegt bei. Die CD-ROM enthält zudem Datenbestände zum Modellunternehmen, die in der Vollversion von Lexware „buchhalter“ geladen werden können.

      Finanzbuchhaltung mit Lexware Buchhalter