Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gabriel Yoran

    1 janvier 1978
    Aussprachehilfen
    Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Dressing draus
    Warum heißt es Traum und nicht Memoryschaum
    Klassik verstehen
    Schleichwege zur Klassik
    • Schleichwege zur Klassik

      Musik aus fünf Jahrhunderten neu entdecken | Der ideale Einstieg in die Welt der klassischen Musik

      • 133pages
      • 5 heures de lecture

      Gabriel Yoran beschreibt seinen einzigartigen Weg zur klassischen Musik, der sich von den traditionellen Erwartungen seiner musikalischen Familie abhebt. Anstatt sich auf bekannte Komponisten zu konzentrieren, entdeckt er weniger bekannte Werke und nutzt Streaming-Dienste, um seine Leidenschaft zu entfalten. Durch persönliche Metaphern und eine unkonventionelle Herangehensweise an die Musik vermittelt er seine Erfahrungen und Einsichten, die eine neue Perspektive auf die Klassik eröffnen.

      Schleichwege zur Klassik
    • Klassik verstehen

      Es war noch nie so aufregend, einfach und billig, einen Einstieg in die Welt der klassischen Musik zu finden. Dank Smartphone und Musikstreaming steht dir eine ganze Welt offen. Und mit diesem Buch kann dich niemand stoppen.

      Gabriel Yoran teilt seine persönliche Reise zur klassischen Musik und erklärt, warum wir Dirigent:innen ins Gesicht schauen sollten, welche Rolle Kissen im Konzertsaal spielen und wie Musik Gänsehaut erzeugt. Mit kostenlosen Musikbeispielen aus fünf Jahrhunderten und QR-Codes erleichtert er den Einstieg in die Materie.

      Klassik verstehen
    • Gabriel Yoran rüttelt an Ausdrücken und Redewendungen, bis der Sinn herausfällt. Zusammen mit Christoph Rauschers charmanten Tuschezeichnungen fragt dieses Buch: Könnte nicht alles auch ganz anders heißen? Über hundert Fragen an alle, die Spaß an gesellschaftlich unbedenklicher Sprachverdrehung haben.

      Warum heißt es Traum und nicht Memoryschaum
    • Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Dressing draus

      Kleine Genusskunde in zwölf Gängen

      Die Welt ist kompliziert, die Menschen sind schwierig, aber probiere eine belgische Nougatpraline oder lass dir den Saft eines reifen, saftigen Pfirsichs in der sengenden Mittagssonne durch die Finger rinnen und alles andere ist kurz unwichtig. In Anbetracht der sich vor uns auftürmenden Krisen können wir etwas Genuss gebrauchen. Denn er erzeugt einen kleinen, wertvollen Moment des Innehaltens. Dieses Buch über gutes Essen will dir dabei helfen. In zwölf Gängen führt Gabriel Yoran in die Welt des Genusses ein. Er verrät, wie Pastagerichte garantiert gelingen, welches die perfekte Formel für Sandwiches ist und was du aus wenigen Zutaten kochen kannst, die du garantiert zuhause hast. Zehntausende haben die Genusskolumnen von Gabriel Yoran gelesen. Jetzt erscheinen sie erstmals als Buch.

      Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Dressing draus
    • Aussprachehilfen

      Alle flippen völlig aus

      Als @GabrielBerlin schreibt Gabriel Yoran auf Twitter poetische Kürzesttexte. Mit den Aussprachehilfen hat er dabei ein eigenes Genre geschaffen. "Natürlich handelt es sich um die Poesie des 21. Jahrhunderts. Gut. Sehr gut. Sensationell." (Sascha Lobo) "Gabriel Yoran knotet aus Sprache kunstvolle Miniatur-Labyrinthe, aus denen man nie wieder herausfinden will." (Stefan Niggemeier) "Literatur, wie sie sich asymptotisch dem Nirwana anschmiegt. Näher werden Sie ohne Drogen dem All-Einen heute nicht kommen." (Jo Lendle) "Die Aussprachehilfen, das ist wie Otto Waalkes auf dem Weg zum Literaturnobelpreis." (Bov Bjerg)

      Aussprachehilfen