Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Nicolai Stegmaier

    Regelung von Antriebsstrangprüfständen
    Mobile Orientations
    • Mobile Orientations

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Despite continued public and legislative concern about sex trafficking across international borders, the actual lives of the individuals involved—and, more importantly, the decisions that led them to sex work—are too often overlooked. With Mobile Orientations, Nicola Mai shows that, far from being victims of a system beyond their control, many contemporary sex workers choose their profession as a means to forge a path toward fulfillment. Using a bold blend of personal narrative and autoethnography, Mai provides intimate portrayals of sex workers from sites including the Balkans, the Maghreb, and West Africa who decided to sell sex as the means to achieve a better life. Mai explores the contrast between how migrants understand themselves and their work and how humanitarian and governmental agencies conceal their stories, often unwittingly, by addressing them all as helpless victims. The culmination of two decades of research, Mobile Orientations sheds new light on the desires and ambitions of migrant sex workers across the world.

      Mobile Orientations
    • Regelung von Antriebsstrangprüfständen

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Nicolai Stegmaier arbeitet den Stand der Technik auf und fasst ihn systematisch und strukturiert zusammen. Anschließend leitet er verschiedene Modelle der Regelstrecke, die insbesondere das Prüflingsverhalten detailliert nachbilden, ab und validiert diese auf Grundlage des Vergleichs von Ergebnissen aus Simulationen mit denen aus Prüfstandsversuchen. Zur Verbesserung der Regelgüte der radseitigen Drehzahlregelungen ergänzt der Autor die bestehenden PI-Regelgesetze durch Erweiterungen mit vorsteuernder und störgrößenaufschaltender respektive entkoppelnder Wirkung. Sie zeichnen sich gegenüber bekannten Verfahren im Wesentlichen durch die detaillierte Berücksichtigung des Prüflingsverhaltens aus, wozu insbesondere sein dynamisches Übertragungsverhalten zählt. Abschließend wird die erzielbare Verbesserung der Regelgüte mithilfe von Simulationen sowie Prüfstandsversuchen quantifiziert und damit die Wirksamkeit der neuen regelungstechnischen Ansätze nachgewiesen. Der Autor Nicolai Stegmaier promovierte am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart und ist dort Projektleiter des Antriebsstrangprüfstandes.

      Regelung von Antriebsstrangprüfständen