Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Thomas Duchardt

    Korrosions- und Schichtbildungsverhalten in Kühlmitteln unter zyklisch thermischer und strömungsmechanischer Beanspruchung
    • Der steigende Einsatz von Start-Stopp- und Thermomanagementsystemen wirkt sich direkt auf die Geschehnisse in Motorkühlkreisläufen aus. Werden Kühlmittelströme durch Thermomanagementsysteme gedrosselt oder kommen diese durch Start-Stopp-Systeme gänzlich zum Erliegen, kann es zwangsläufig zu Siedevorgängen des Kühlmittels an den heißen Motorwandungen kommen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, wie sich genannte Kühlmittelverdampfungen auf das in Kühlkreisläufen bestehende elektrochemische Korrosionssystem (z. B. zwischen Motorwerkstoffen aus Aluminium und Kühlmittel) auswirken. Um Kühlmittelverdampfungen untersuchen zu können, wurde zunächst eine bestehende Umlaufanlage modifiziert, so dass Kühlmittelverdampfungen auf einer beheizten Aluminiumprobe realisiert werden konnten. Folgend wurde ein Prüfzyklus erarbeitet, welcher die Basis der Untersuchungen bildet. Die Untersuchungen zeigen auf, dass die Kühlmittelverdampfung einen maßgeblich schädigenden Einfluss auf die Aluminiumprobe ausübt. Abhängig von der Dauer und Häufigkeit der Kühlmittelverdampfungen wird vor allem die Ausprägung korrosiver Schädigungen beeinflusst. Weiterführende Untersuchungen zeigen zudem, dass abhängig von Versuchsparametern wie der mittleren Kühlmitteltemperatur, dem vorherrschenden Druck im Inneren der Anlage, der in die Aluminiumprobe eingebrachten Wärmestromdichte sowie der Inhibitorkonzentration unterschiedlich stark schädigende bzw. inhibierende Mechanismen auf der Aluminiumprobe zu erwarten sind. Additive elektrochemische Untersuchungen erlauben diese Mechanismen gezielt zu untersuchen und u. a. sich auf der Probenoberfläche ausbildende korrosionsinhibierende Schichten mittels elektrochemischer Modelle zu charakterisieren.

      Korrosions- und Schichtbildungsverhalten in Kühlmitteln unter zyklisch thermischer und strömungsmechanischer Beanspruchung