Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Aaron Langenfeld

    Theologische Anthropologie
    Allumfassend
    Frei im Geist
    Grundlagen theologischer Erkenntnis
    Divine Action
    • Divine Action

      Challenges for Muslim and Christian Theology

      • 231pages
      • 9 heures de lecture

      Exploring the intersection of free will theism, this book presents insights from both Christian and Muslim scholars on Divine Action. It delves into the nature of a personal God who engages with humanity, addressing the complexities of petitionary prayer, gratitude, and justice in the face of suffering. Key contributors, including Ebrahim Moosa and Gregory Boyd, offer thoughtful responses to pressing questions about divine involvement and the efficacy of intercession, highlighting shared beliefs and differences between the two faiths.

      Divine Action
    • Die theologische Erkenntnislehre ist eine essentielle Einführung für das Theologiestudium. Sie erklärt Prinzipien und Methoden der theologischen Wissenschaft und illustriert diese mit Beispielen. Übungsaufgaben helfen, das erlernte Wissen zu vertiefen und wurden in der Lehre erprobt und weiterentwickelt.

      Grundlagen theologischer Erkenntnis
    • Frei im Geist

      Studien zum Begriff direkter Proportionalität in pneumatologischer Absicht

      • 388pages
      • 14 heures de lecture

      "Die christliche Theologie ist grundlegend geprägt von der Annahme, dass Gott und Mensch nicht in einem Konkurrenzverhältnis zueinander stehen. Vor diesem Hintergrund ist Karl Rahners berühmt gewordene Aussage zu verstehen, dass der Mensch durch das Wirken Gottes nicht weniger, sondern mehr er selbst wird, die einen entscheidenden hermeneutischen Schlüssel zu seinem gesamten Denken darstellt. Allerdings hat diese Aussage auch vielfach entschiedenen Widerspruch erfahren, der die Begründungsbedürf-tigkeit des rahnerschen Grundaxioms selbst herausgestellt hat. Die vorliegende Arbeit versucht genau diese Lücke zu schließen und die Idee einer direkten Proportionalität von Gott und Welt unter den Vorzeichen aktueller freiheitstheoretischer Debatten zu vertei-digen. Innerhalb dieser defensio wird die stets vernachlässigte Pneumatologie als ent-scheidende Schnittstelle anthropologischer und theologischer Reflexion identifiziert und so innovativ als relevanter Begründungszusammenhang einer zeitgemäßen Hermeneutik des Glaubens erschlossen." --Provided by publisher

      Frei im Geist
    • Allumfassend

      Vielfalt als Grammatik des Katholischen

      Allumfassend
    • Eine aktuelle Einführung in die theologische Anthropologie – aus katholischer Perspektive und in ökumenischer Ausrichtung: Im Gespräch mit schulbildenden Entwürfen des 20. Jahrhunderts werden zentrale Themenfelder wie die Empfänglichkeit des Menschen für Gott, das Menschsein Jesu Christi, Schuld und Sünde, Gnade und Freiheit neu beleuchtet. Dabei werden die philosophischen Herausforderungen der Moderne konstruktiv einbezogen.

      Theologische Anthropologie