Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Bouillon

    Person, Identität und theologische Bildung
    Spiritualität und theologische Ausbildung
    Modellbasierte Mehrzieloptimierung zur operationellen Bewirtschaftung von Talsperrenverbundsystemen
    • Die optimale Bewirtschaftung von Talsperrenverbundsystemen erfordert eine dynamische Betriebsstrategie, um den Herausforderungen von variierenden Wasserressourcen und unterschiedlichen Nutzungszielen gerecht zu werden. In dieser Arbeit wird eine modellbasierte präkative Regelung (MPR) vorgestellt, die Simulation und mathematische Optimierung kombiniert, um Entscheidungen über Wasserabgaben anzupassen. Anhand von Anwendungsbeispielen wird gezeigt, dass das Modell komplexe Probleme der Talsperrenbewirtschaftung effektiv abbildet und eine flexible Anpassung an aktuelle Bedürfnisse ermöglicht. Die Ergebnisse bieten eine solide Entscheidungsgrundlage für die Nutzer.

      Modellbasierte Mehrzieloptimierung zur operationellen Bewirtschaftung von Talsperrenverbundsystemen
    • »Das Theologiestudium ist gefährlich für den Glauben«, hört man gelegentlich von besorgten Christen. Dieses Buch zeigt erstmalig, welchen Stellenwert und welche Prägung das Phänomen Spiritualität im theologischen Studium in unterschiedlichen evangelischen (Frei-)Kirchen und Gemeinschaften besitzt. Untersucht wird das Verhältnis von Frömmigkeit und Theologiestudium im Kontext evangelisch-methodistischer, baptistischer, frei-evangelischer, selbstständig evangelisch-lutherischer und evangelisch-landeskirchlicher Tradition.

      Spiritualität und theologische Ausbildung
    • Die persönliche Eignung zum Pfarrberuf erhält in der kirchlichen und pastoraltheologischen Diskussion gegenwärtig große Aufmerksamkeit. Welchen Beitrag kann theologische Ausbildung zu Bildungsprozessen personaler und pastoraler Identität leisten? Der Band präferiert und fördert ein Bildungsverständnis, das neben formalen und organisierten auch lebensweltliche Identitätsbildungsprozesse voraussetzt. Der Beitrag der theologischen Ausbildung zu diesen ist zunächst dem Aufgabenbereich der Praktischen Theologie zuzuordnen, erfasst aber alle theologischen Disziplinen. So entsteht ein aktuelles, perspektivenreiches Spektrum der Beschreibung und Reflexion theologischer Bildungsprozesse. Dass Bildung vorrangig als Selbstbildung in einem mehrschichtigen Prozess verstanden wird, stellt sich zwischen den Disziplinen als Konsens heraus.

      Person, Identität und theologische Bildung