Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,3, Karlshochschule International University, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 2008 verkündete Lufthansa-Bereichsvorstand für Marketing und Vertrieb Thierry Antinori einen neuen Kurs in der Tarifpolitik der Lufthansa. Um massiv Kosten im Bereich Vertrieb einzusparen, aber gemäß des Code of Conduct der Europäischen Union, der zur gleichberechtigten Zusammenarbeit mit allen Global Distribution Systems aufruft, wurden alle Tarife erhöht und die alten Tarife zu Vorzugspreisen, die allerdings nur mit einem Aufpreis von 4,90 zuzüglich Mehrwertsteuer buchbar sind. Die weltweiten Global Distribution Systems (GDS), über die Tickets beispielsweise in Reisebüros vertrieben werden, sowie Verantwortliche in der Touristikbranche und Reisebürovertreter setzten dieser neuen Strategie Proteste entgegen und GDS-Anbieter Amadeus zog sogar in Hamburg vor Gericht. Ziel dieser Arbeit soll es sein, zu erläutern, was genau die Vorzugspreise sind, wie die Tarif- und Vertriebspolitik der Lufthansa organisiert ist und welche Folgen die neuen Vorzugspreise für die einzelnen Marktteilnehmer in der Tourismusbranche haben.
Beate Keßler Livres


Weltweit ist heute eine Zunahme konfliktfördernder Fundamentalismen unübersehbar. Im Rahmen der Begegnung der Religionen führt die Unkenntnis fremder kultureller und religiöser Selbstverständnisse zwangsläufig zur Verunsicherung der Menschen, die durch die enorme Migrationswelle weiter verstärkt wird. Vor diesem Hintergrund versteht sich diese problemorientierte religionswissenschaftliche Studie als ein Beitrag zum interkulturellen und interreligiösen Dialog im Kontext der Begegnung von Christentum und Hinduismus, wobei der Schwerpunkt auf Leben und Lehre Mahatma Gandhis und ausgewählter neo-hinduistischer Zeitgenossen liegt, die ihrerseits christliche Grenzgänger beeinflusst haben.