Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Florian Klug

    Der versöhnte Blick und die Gabe des Anderen
    Logistikmanagement in der Automobilindustrie
    Warum kann der Pezziball für die Bewegte Schule interessant sein?
    Die Bedeutung der Trainingslehre am Beispiel Inline Skating
    The Fragility of Language and the Encounter with God
    Beyond the Visible Church
    • Beyond the Visible Church

      The Motif of the ecclesia ab Abel from Augustine to James Alison

      • 448pages
      • 16 heures de lecture

      The book explores the Abel motif's influence on Christian theology and ecclesiology throughout history. By examining interpretations from key theologians such as Augustine, Bonaventure, and Martin Luther, the author illustrates how this biblical motif has shaped the Church's self-understanding and development. Klug's analysis reveals the evolving narrative of the Church and offers insights into God's universal will for salvation, inviting readers to reconsider their perspectives on theological tradition and its implications for faith.

      Beyond the Visible Church
    • The Fragility of Language and the Encounter with God

      On the Contingency and Legitimacy of Doctrine

      • 146pages
      • 6 heures de lecture

      Exploring the intersection of language, perception, and theology, this book examines how the contingency of language influences humanity's encounter with God. Klug integrates contemporary philosophical insights, particularly from Zizek and Badiou, to argue that the subjective experience of the divine is transformed into language within a communal context. It questions the authority of the speaking subject in articulating truths about the Absolute and probes the role of the Christian faithful in assessing this authority, enriching the discussion of doctrinal development.

      The Fragility of Language and the Encounter with God
    • Inline Skating bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen und gesundheitlichen Problemen durch Bewegungsmangel entgegenzuwirken. Die Arbeit thematisiert, wie diese Sportart Menschen jeden Alters dazu anregen kann, sich von der Couch zu erheben und an der frischen Luft fit zu werden. Besonders in einer Gesellschaft, in der viele Jugendliche und Erwachsene ihre Freizeit vor Bildschirmen verbringen, wird die Bedeutung von Sport als Ausgleich zur sitzenden Lebensweise hervorgehoben. Die Rolle der Trainingslehre wird am Beispiel des Inline Skatings näher untersucht, um die körperlichen Fertigkeiten und die allgemeine Gesundheit zu fördern.

      Die Bedeutung der Trainingslehre am Beispiel Inline Skating
    • Die Studienarbeit thematisiert die Auswirkungen der fortschreitenden Technisierung auf die Bewegung der Menschen. Sie untersucht, wie moderne Technologien die körperliche Aktivität beeinflussen und welche pädagogischen Ansätze erforderlich sind, um dem entgegenzuwirken. Dabei wird die Bedeutung von Sport und Bewegung im Kontext der Didaktik hervorgehoben. Die Arbeit bietet eine kritische Analyse der aktuellen Situation und diskutiert mögliche Strategien zur Förderung von Bewegung und sportlicher Betätigung in der Gesellschaft.

      Warum kann der Pezziball für die Bewegte Schule interessant sein?
    • Logistikmanagement in der Automobilindustrie

      Grundlagen der Logistik im Automobilbau

      • 536pages
      • 19 heures de lecture

      Das Werk bietet praxisnahes Fachwissen im Logistikmanagement der Automobilindustrie und beleuchtet bewährte Verfahren sowie innovative Konzepte wie die Monte Carlo Simulation. Es fokussiert sich auf die Perspektive des Automobilherstellers und gliedert sich in die Bereiche Logistikmanagement im Produktentstehungsprozess und im Kundenauftragsprozess. Alle Planungsstufen der Logistik werden systematisch behandelt, von der Materialbereitstellung über interne Logistik bis zu Lieferprozessen. Ein spezielles Kapitel widmet sich den Prinzipien der Schlanken Logistik und vertieft diesen Ansatz.

      Logistikmanagement in der Automobilindustrie
    • Erlösung und Erbsünde – Eine Verhältnisbestimmung mit den Kategorien von Ästhetik, Erotik, Ironie und Narzissmus. Das Buch stellt sich der Frage, wie Erlösung aktuell verstanden werden kann und welchen theologischen Gehalt die Erbsündenthematik dafür bereitstellt. Von der philosophischen Theorie der Subjektwerdung aus geht die Analyse auf die Gnade als lebendige Begegnung mit dem dreieinen Gott im menschlichen Gegenüber und in den sakramentalen Feiern ein. Anschließend kann das gelungene Menschsein als heteronome Selbstwerdung in Gemeinschaft bestimmt werden. Als zentrale Kategorien der Analyse dienen hierfür Ästhetik, Ironie, Erotik und Narzissmus, um daran eine relecture der Erbsünde vorzunehmen, die der erlösenden Heilstat Christi stete Priorität einräumt.

      Der versöhnte Blick und die Gabe des Anderen
    • Sprache, Geist und Dogma

      Über den Einbruch Gottes in die Wirklichkeit des Menschen und dessen sprachliche Aufarbeitung

      Wie erhalten Aussagen über Gott Autorität? – Eine hermeneutische Analyse. Die Offenbarung fordert den Menschen heraus und möchte versprachlicht werden, sodass das Zeugnis weitergegeben werden kann, wozu Aspekte aktueller Philosophie (Žižek, Badiou, Agamben, Eco), der Hermeneutik (Searle, Gadamer) und der Psychoanalyse (Lacan) herangezogen werden. Das Problem der Versprachlichung wird befragt, inwiefern ein solches Zeugnis Autorität haben kann. Der Fragehorizont bleibt aber nicht auf die Grundzeugnisse beschränkt, sondern bezieht sich auch auf Schriften des kirchlichen Lehramtes. Maßgeblich ist hier der Hl. Geist, der nicht nur den sprachfähigen Glauben bedingt, sondern auch die Kirche im sensus fidelium unfehlbar ausstattet. Eine kirchliche Rezeption durch die Epochen kann so als indirekter Aufweis der Geistgewirktheit in beiden Aspekten (Verschriftlichung & Rezeption) gesehen werden.

      Sprache, Geist und Dogma