Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernd Hillebrand

    1 janvier 1970
    Schön und passend?
    Soziale Arbeit und Pastoral - neu verbunden
    Kirche und Welt - neu entgrenzt
    Dogma und Pastoral - neu vernetzt
    • Dogma und Pastoral - neu vernetzt

      Aufbruch zu einer Angewandten Theologie

      Einer der wichtigsten Beitrage des Zweiten Vatikanischen Konzils war das Bestreben, diese Trennung zwischen Theologie und Pastoral, zwischen Glauben und Leben zu uberwinden. Ich wage zu sagen, dass es die Grundordnung der Theologie - das Handeln und Denken aus dem Glauben heraus - gewissermassen revolutioniert hat (Papst Franziskus, Veritatis gaudium 2). Mit der Angewandten Theologie entsteht derzeit eine neue Form von Theologie, die sich den aktuellen Herausforderungen von Kirche in gegenseitiger Verantwortung von Glauben und Leben stellt, ohne dabei einem verkurzten Verstandnis von Anwendungswissenschaft" zu erliegen. Zentral fur diesen Neuansatz ist die Vernetzung von Pastoral und Dogma. Mit dem Praktischen Theologen Bernd Hillebrand und dem Systematischen Theologen Michael Quisinsky stellen zwei Vertreter der beiden theologischen Disziplinen Grundlegungen vor, die im Sinne des Konzils den Aufbruch zu einer Angewandten Theologie ermoglichen. Pointiert arbeiten sie die Potenziale fur eine Neugestaltung von Kirche und Gesellschaft heraus. Ein unverzichtbares Kompendium fur Studium und Beruf!

      Dogma und Pastoral - neu vernetzt
    • Kirche und Welt - neu entgrenzt

      Auf dem Weg mit einer Angewandten Ekklesiologie

      Wohin entwickeln sich Kirche und Welt? Entwickeln sie sich miteinander oder auseinander? Aus welchen Quellen schöpfen sie für den gemeinsamen Dienst an den Menschen? Die Grenzen abstrakter Theorien sind ebenso offensichtlich geworden wie die Grenzen pragmatischer Lösungen. Deshalb bedarf es eines neuen Zugangs zur Ekklesiologie, die Kirche und Welt in wechselseitiger Ent-Grenzung versteht und denkt. Im Horizont der vom II. Vatikanischen Konzil eingeforderten Vernetzung von Dogma und Pastoral legen Bernd Hillebrand und Michael Quisinsky erstmals eine gemeinsam von einem Pastoraltheologen und von einem Systematischen Theologen geschriebene "Angewandte Ekklesiologie" vor. Zentrale ekklesiologische Motive wie Katholizität und Sakramentalität erscheinen in ganz neuem Licht, indem sie in den Horizont eines Beziehungs- und Begegnungsgeschehens gestellt werden, und erweisen dadurch ihr ungeahntes Potenzial für Kirche und Welt.

      Kirche und Welt - neu entgrenzt
    • Soziale Arbeit und Pastoral - neu verbunden

      Auf dem Weg zu einer sozialraumorientierten Vernetzung

      Sozialräumliche Kontexte bieten die Möglichkeit, eine soziale Verbundenheit zwischen unterschiedlichen Religionen, Milieus und Kulturen einzuüben. Dazu braucht es die Bereitschaft der unterschiedlichen Akteur: innen im Raum zur Kooperation, zur Begegnung und zum gegenseitigen Lernen. In der Kombination von Sozialer Arbeit und Pastoral kommt der Mensch mit seinen unterschiedlichen Bedürfnissen, Notlagen und Sehnsüchten vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Umbrüche in den Fokus. Die beiden Autoren Jürgen Sehrig und Bernd Hillebrand als Vertreter der Sozialen Arbeit und der Theologie werfen in dieser Form erstmals einen verbindenden Blick auf den Sozialraum und entwickeln so den Ansatz einer sozialraumorientierten Vernetzung, die nach einer komplementären Ergänzung von Pastoral und Sozialer Arbeit sucht.

      Soziale Arbeit und Pastoral - neu verbunden
    • Schön und passend?

      Grundlagen einer Pastoral der Zeichen der Zeit

      • 432pages
      • 16 heures de lecture

      In der pastoralen Arbeit, aber auch angesichts der äußeren Erscheinung der Kirche fragen sich viele Menschen, ob diese Kirche noch zum Leben der Menschen passt oder ob sie nicht die Beziehung zur modernen Gesellschaft bereits verloren hat. Bernd Hillebrand entwickelt im theoretischen Teil seiner Studie anhand des Begriffs der ästhetischen Passung die Kriteriologie für eine gelingende Glaubenskommunikation: Wenn man heute vom Glauben erzählt, muss er als „schön“ und „passend“ zum eigenen Leben erfahren werden. In einem praktisch ausgerichteten Teil bietet Bernd Hillebrand viele konkrete Beispiele und Ideen, die Lust machen, selbst zu experimentieren und so Glaube und Welt in eine neue Beziehung zu bringen.

      Schön und passend?