Frei werden
Der geistliche Weg des Johannes Cassian






Der geistliche Weg des Johannes Cassian
Das Bilderbuch "Ein Leben ohne Papabär" erzählt die Geschichte der kleinen Ulani und ihrer Familie. Die aufgeweckte Ulani erlebt hautnah mit, wie aus ihrem fröhlichen, starken, kuscheligen Papabär durch Krankheit ein missgelaunter, schwacher, verzweifelter Papabär wird. Ulani versucht alles, um Papabär aufzuheitern und gesund zu machen. Dabei erkrankt sie selbst lebensbedrohlich und fasst einen Entschluss. Doch schon bald begegnet sie dem Tod und einem anderen Leben, dass sie meistern muss. Auf eindrucksvolle Weise werden dem Leser die Gefühle eines Kindes, das einen Elternteil verliert nahegebracht. Der Leser erlebt mit Ulani Krankheit, Tod, Verlust, Trauer und Trauerbewältigung, sodass am Ende Hoffnung und Zufriedenheit bleibt. Mit Illustrationen der Autorin
Mönch und Reformer
Suchend, wachsam und entschieden
Edith Stein gilt als eine herausragende Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts und ist für viele Menschen ein Vorbild. Als Jüdin geboren konvertierte sie zum Christentum und trat als Schwester Teresia Benedicta vom Kreuz in den Orden der Unbeschuhten Karmeliterinnen ein. Sie kämpfte Zeit ihres Lebens für Frauenrechte und Gleichberechtigung. Edith Stein wandte sich an Papst Pius XI., um gegen die Judenverfolgungen durch die Nationalsozialisten zu demonstrieren. 1942 wurde sie im KZ Auschwitz ermordet. Gabriele Ziegler widmet sich nicht nur der Ordensschwester und Heiligen, sondern besonders dem Menschen Edith Stein und sieht in deren Engagement und ihrer Aufrichtigkeit ein Vorbild für den Menschen von heute.
Nach dem ordo virtutum der heiligen Hildegard von Bingen