Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Anna Engelbrecht

    Fahrkomfort und Fahrspaß bei Einsatz von Fahrerassistenzsystemen
    Interaktionsstrategien beim Kooperativen Tracking
    • Interaktionsstrategien beim Kooperativen Tracking

      Nutzerzentrierte Gestaltung von Mensch-Technik-Interaktion

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Die Untersuchung fokussiert sich auf die experimentelle Analyse der Kommunikationsstrategien von Mikroweltbewohnern im Kontext des kooperativen Trackings. Ziel ist es, die Herausforderungen zu identifizieren, die sowohl für Operateure als auch für Entwickler komplexer Systeme relevant sind, und deren Leistungen vergleichbar zu machen. Die Arbeit hebt hervor, wie entscheidend diese Strategien für den Kooperationsprozess und die Gesamtleistung sind, was wichtige Erkenntnisse für die Gestaltung effektiver Interaktionen in komplexen Systemen liefert.

      Interaktionsstrategien beim Kooperativen Tracking
    • Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Konstruktion und Überprüfung eines Fragebogens zur Erfassung und Messung von Fahrkomfort und Fahrspaß. Der Fragebogen soll dazu beitragen, die zuverlässige Bewertung von Fahrerassistenzsystemen bezüglich ihrer Wirkung auf Fahrkomfort und Fahrspaß zu ermitteln. Als Basis für die Entwicklung des Fragebogens dient das motivationspsychologische Modell „Joy and Convenience in Activities“ (Engeln, Engelbrecht & Kieninger, 2008), das die vier Konstrukte „Spaß“, „Komfort“, „Diskomfort“ und „Spaßmangel“ sowie deren Beziehungen zueinander darstellt. In diesem Buch werden die Entwicklungsschritte eines Messinstrumentes für Fahrkomfort und Fahrspaß vorgestellt. Sie basieren auf einer explorativen Expertenbefragung, zwei Face-to-Face-Autofahrerbefragungen sowie auf einer bundesweiten Onlinebefragung mit 1800 nach bestimmten Repräsentativitätskriterien einbezogenen Autofahrern. Die Entwicklung des Fragebogens findet in mehreren Schritten als iterativer Prozess statt, indem mittels Itemanalysen die Items hinsichtlich ihrer Passung und ihrer Formulierung überarbeitet und die Skalen zur Erfassung von Fahrkomfort und Fahrspaß überprüft werden.

      Fahrkomfort und Fahrspaß bei Einsatz von Fahrerassistenzsystemen