Focusing on composite insulators for power transmission, this guide covers essential topics such as material selection, design properties, practical applications, and recycling methods. It serves as a comprehensive resource for understanding the role and benefits of composite materials in electric power networks.
Frank Schmuck Livres



Das Fachbuch bietet eine umfassende Analyse von Verbundisolatoren mit Schwerpunkt auf Silikonelastomeren. Es behandelt den Einsatz dieser Isolatoren in der Energieübertragung, insbesondere in Höchstspannungsanwendungen, und erläutert Fertigungsverfahren, Materialauswahl sowie Dimensionierungsrichtlinien. Detaillierte Kapitel zu verschiedenen Anwendungen und bewährte Methoden zur Bewertung gebrauchter Isolatoren werden vorgestellt. Die aktualisierte zweite Auflage umfasst zudem neue Themen wie das Interface-Verhalten und Trends in der Freileitungstechnik, unterstützt durch das langjährige Fachwissen der Autoren aus Normungsgremien.
Die Habilitation entstand nach mehr als zwanzigjähriger industrieller Tätigkeit als leitender Entwicklungsingenieur und Produktmanager in innovativen Schweizer Unternehmen, die zu dem heutigen technischen Reifegrad des Produktes Verbundisolator mit Pionierleistungen aktiv beigetragen haben. Neben einer engen Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wurde die Tätigkeit auch durch die Arbeit in der CIGRE und in der IEC-Normungstätigkeit für Produktstandards von Verbundisolatoren für Leitungen, Stationen und Geräte wesentlich geprägt. Der Verbundisolator ist, oft als „commodity product“ unterschätzt, ein interdisziplinäres, anspruchsvoll-faszinierendes Produkt, können doch Aspekte der Mechanik, Elektrotechnik, Chemie, Physik, Verfahrenstechnik bis hin zur Biologie, letztere als mögliches Betriebsphänomen, komplex interagieren. Aus dieser vielschichtigen Perspektive wurde diese Arbeit verfasst, die sich mit aktuellen Themen der Herstellung und der zugehörigen Materialauswahl, des Korona- und Lichtbogenschutzes von Verbundisolatoren sowie der Bewertung von Verbundisolatoren nach einer bestimmten Betriebszeit befasst. Die Inhaltsaktualität orientierte sich am Stand der themenrelevanten Arbeitsgruppen der CIGRE und IEC. Viele Beschreibungen und Darstellungen sind durch eine praxisnahe Empirie geprägt, da aufgrund der Design- und Materialvielfalt keine eindeutige Modellierung oder Simulation erfolgen kann, sondern das Experiment gepaart mit der Betriebserfahrung eines bestimmten Isolatorendesigns (Material und Geometrie) der Schlüssel für ein sicheres Betriebsverhalten ist. Dem kritischen Leser wird für Hinweise und Anregungen für die weitere Industrieforschung auf diesem Gebiet gedankt.