Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Claudia Kohli Reichenbach

    Gleichgestaltet dem Bild Christi
    Religiöse Erwachsenenbildung
    Volkskirche und Kirchenvolk
    Verstehen Sie Glauben?
    • 2024

      Verstehen Sie Glauben?

      Kirchsprech auf dem Prüfstand

      Verstehen Sie die Predigt am Sonntagmorgen? Verstehen Sie, was bei einer Beerdigung gebetet wird? Verstehen Sie Glauben? Der Schriftsteller Lukas Barfuss, die Satirikerin Patti Basler, der Autor und Theologe Christian Lehnert, die Religionspadagogin Jacqueline Keune und andere mehr machen die Probe aufs Exempel. Wenn die Schriftstellerin die Konfirmationspredigt hort und der Kommunikationsverantwortliche die Andacht kommentiert, dann rucken Barrieren kirchlicher Sprache in den Blick. Die Beitrage geben vielfaltige Impulse und zeigen auf, wie Christinnen und Christen sprechen konnen, damit Glaube verstandlich wird und das Zuhoren Spass macht!

      Verstehen Sie Glauben?
    • 2015

      Mitgliederschwund, Stellenabbau, Relevanzverlust – mit diesen Stichwörtern machen die reformierten Kirchen der Schweiz seit Jahren Schlagzeilen. Taugt also der Begriff Volkskirche überhaupt noch, um die gegenwärtige Situation der Kirche zu erfassen? Autorinnen und Autoren verschiedener Disziplinen beleuchten das Thema dieses Beitragbandes. Das Buch verzichtet auf eine einheitliche Position und mutet Leserinnen und Lesern zu, in den teils kontroversen Lesarten heutiger kirchlicher Realität die eigene zu finden. Mit kurzen Statements zur Volkskirche von Christoph Blocher, Corine Mauch, Res Strehle, Alexander Tschäppät und vielen weiteren Zeitgenossinnen und Zeitgenossen.

      Volkskirche und Kirchenvolk
    • 2013

      Religiöse Erwachsenenbildung

      • 143pages
      • 6 heures de lecture

      Religiöse Erwachsenenbildung befindet sich im Umbruch: Während die erfolgreiche Ära kirchlicher Bildungshäuser zu Ende geht, entstehen neue urbane Lehr- und Lernzentren. Die klassische Katechese weicht vermehrt einer Bildung, die sich im Dienst religiöser Selbstauslegung bzw. biografischer Selbststeuerung versteht. Die vorliegende Publikation beleuchtet diese Verschiebungen, diskutiert Theoriemodelle und fragt nach einer religiösen Erwachsenenbildung der Zukunft. Auf dem Hintergrund einer vielfach konstatierten Milieuverengung kirchlicher Angebote analysieren die Autorinnen und Autoren Profile von Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Zielgruppen und reflektieren so eine Thematik, die in den letzten Jahren im akademischen Diskurs wenig bearbeitet wurde. Mit Beiträgen von Stefan Altmeyer, Monika Jakobs, Claudia Kohli Reichenbach, Isabelle Noth, David Plüss, Thomas Schlag, Daniel Schmid Holz, Friedrich Schweitzer, Jürgen Wolff.

      Religiöse Erwachsenenbildung
    • 2011

      Gleichgestaltet dem Bild Christi

      Kritische Untersuchungen zur Geistlichen Begleitung als Beitrag zum Spiritualitätsdiskurs

      Auf dem Beratungsmarkt profiliert sich zunehmend ein Gesprächsangebot, das Themen der Spiritualität ins Zentrum rückt: die sog. "Geistliche Begleitung". Die vorliegende Studie untersucht verschiedene Begleitmodelle und diskutiert, welche Aspekte spirituelle Prozesse im gegebenen postmodernen Kontext besonders fruchtbar unterstützen. Die Analyse erfolgt im Gespräch mit Dietrich Bonhoeffers Briefen aus der Haft, welche für die Gegenwart neu aufgeschlüsselt werden.

      Gleichgestaltet dem Bild Christi