Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralph Weimann

    1 janvier 1976
    Bioethik in einer säkularisierten Gesellschaft
    Wegweisung für verunsicherte Christen
    Sacramentals
    Guide for Truth Seeking Christians
    The Path to Marriage
    Bioethical Challenges at the End of Life
    • Bioethical Challenges at the End of Life

      An Ethical Guide in Catholic Perspective

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      The book addresses the profound challenges of dealing with death in light of medical advancements, especially highlighted by the pandemic. It explores key bioethical dilemmas related to the end of life, offering moral guidance rooted in the Gospel and Church tradition. By presenting principles that extend beyond death to the concept of eternal life, it aims to provide a responsible framework for navigating end-of-life issues.

      Bioethical Challenges at the End of Life
    • The Path to Marriage

      Daring to say 'I Will' through Faith

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Focusing on marriage as a profound adventure, this book responds to Pope Francis' call for better preparation and support for couples. It provides essential guidelines that highlight critical aspects of married life, encouraging reflection through practical questions. The authors offer actionable recommendations for living out marriage vows faithfully, transforming the journey of marriage from a daunting leap into an achievable challenge, supported by divine grace.

      The Path to Marriage
    • Guide for Truth Seeking Christians

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Addressing contemporary challenges faced by the Church, the book serves as a guide to understanding and connecting with Jesus Christ. Each chapter identifies common prejudices against faith and the Church, followed by responses rooted in Sacred Scripture and Tradition. This approach aims to assist disoriented believers and equip Catholics with the knowledge to articulate their faith effectively. Fr. Ralph Weimann's work stands out for its blend of modern relevance and deep theological tradition, making it a valuable resource for those seeking clarity in their beliefs.

      Guide for Truth Seeking Christians
    • "Drawing from Scripture and the Tradition of the Church, Fr. Ralph Weimann balances the natural and the supernatural, reason and revelation in explaining how sacramentals developed in the Church and their definition in modernity. Fr. Weimann provides an extensive framework about exorcisms and their significance as a sacrament, noting that when faith weakens, there is often a rise in superstition and the occult." [taken from back cover]

      Sacramentals
    • In einer säkularisierten Gesellschaft sind Anfang und Ende des menschlichen Lebens mehr denn je zuvor den Möglich-keiten des technisch-medizinischen Fortschritts unterworfen. Die Einführung der PID - der Präimplantationsdiagnostik - in Deutschland führt zu neuen ethischen Problemen mit weitreichenden Konsequenzen, die aus einer bioethischen Perspektive analysiert werden. Bioethische Probleme gelten in Deutschland als besonders prekär, zum einen aufgrund der historischen Verpflichtung, zum anderen weil sich die Bundesrepublik im Grundgesetz auf die Wahrung jener unumstößlichen Normen verpflichtet, die für die demokratische Grundordnung unverzichtbar sind. Eben diese Grundordnung steht auf dem Spiel, wenn über den zukünftigen Umgang mit menschlichem Leben debattiert wird. Es geht um Wesentliches: um die Unantastbarkeit der menschlichen Würde.

      Bioethik in einer säkularisierten Gesellschaft
    • Dogma und Fortschritt bei Joseph Ratzinger

      Prinzipien der Kontinuität

      • 351pages
      • 13 heures de lecture

      In Zeiten des Wandels und der Beliebigkeit stellt sich die Frage nach dem Fundament des Glaubens. Doch auf welche Grundlage kann man dabei sich stützen? Anhand der Theologie Joseph Ratzingers werden die Prinzipien dargestellt, die Orientierung bieten und Fortschritt ermöglichen. Sinkende Zahlen von Kirchenmitgliedern, innerkirchliche Spannungen und eine gewisse Ratlosigkeit über die Zukunft der Kirche bestimmen im deutschsprachigen Raum vielerorts das Klima. Zugleich trägt mit Benedikt XVI. zum ersten Mal seit über 450 Jahren ein deutscher Papst die Verantwortung für die Universalkirche, der als »Theologenpapst« mit den vielfältigen Schwierigkeiten vertraut ist. Die vorliegende Arbeit ist der Frage nachgegangen, welche Antworten Joseph Ratzinger auf die dringlichen Probleme gibt und welche Prinzipien notwendig sind, damit die Theologie weder in der Erstarrung noch im Bruch mit der Vergangenheit nach vorne schreiten und Zukunft eröffnen kann. Dieser Aspekt bietet einen Schlüssel zum Verständnis des Pontifikats von Papst Benedikt XVI.

      Dogma und Fortschritt bei Joseph Ratzinger