Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jongwon Choi

    Zur Bedeutung der Zahl Sieben
    The Korean Government and Public Policies in a Development Nexus
    • The Korean Government and Public Policies in a Development Nexus

      Sustaining Development and Tackling Policy Changes – Volume 2

      • 141pages
      • 5 heures de lecture

      This volume chronicles the policy challenges and adaptations faced and made by the South Korean government during the post-industrialization and democratization period. Following the model set by the first volume in the series, which covered the economic and social development during the developmental period from the 1960s to the 1980s, this volume examines how and to what extent the South Korean government has adapted to a variety of political, economic and social transformations since the 1990s. The book is divided in two parts. Part I reviews the changing policy environments and government policy paradigms in the wake of industrialization and democratization, focusing on the reorganization and coordination of government ministries and agencies. Part II explores key public policy areas, such as economics, social welfare, and foreign relations, where the South Korean government has successfully adapted to new policy challenges and environments. Drawing policy implications for the future actions of the South Korean government as well as for those countries wishing to replicate South Korea’s success and avoid its errors, this book of interest to both scholars and policy-makers concerned with development in the Asia-Pacific.

      The Korean Government and Public Policies in a Development Nexus
    • Zur Bedeutung der Zahl Sieben

      • 317pages
      • 12 heures de lecture

      Behandelt wird die Zahl Sieben in Flüchen und Strafen bei Tex-ten mit einer Siebenerstruktur in Verbindung mit der Thematisierung eines möglichen Vertrags- bzw. Bundesbruches bei altorientalischen Vertragsabschlüssen im nordwestsemitischen Bereich. Die Arbeit setzt mit einem Dokument des Alten Syriens ein, den in aramäischer Sprache verfassten Vertragstexten von Sefire aus der Mitte des 8. Jh. v. Chr. Der wesentliche Gesichtspunkt aus der Analyse der Sefire-Inschriften ist der Umstand, dass die Siebenzahl im Zusammenhang mit Strafen bei Vertragsbruch steht. Wie der Fortgang der Arbeit zeigt, spielt die Siebenzahl in den alttestamentlichen Texten Dtn 28 und Lev 26, die die Strafen im Falle des Bundesbruchs vorsehen, eine erhebliche Rolle. Dies betrifft zum einen den Aufbau der Texte, zum anderen auch das explizite Vorkommen der Siebenzahl in Lev 26. In Dtn 28 und Lev 26 werden überzeugend Textstrukturen, zumeist Aufzählungen, nachgewiesen, die sich an der Siebenzahl orientieren. Daneben treten lexikalische und strukturelle Parallelen zu nordsyrischen Texten auf, vor allem aus Sefire, aber auch Tell Fekherije und Bukan. Dies trifft auch für das Amosbuch zu. In den Fremdvölkersprüchen handelt es sich um sieben Sprüche - der geneigte Bibelleser hingegen erkennt jedoch deren acht. Den Völkerstrophen entspricht der sich an der Siebenzahl orientierende Israelspruch.

      Zur Bedeutung der Zahl Sieben