Der Allgemeine Automobilverein ist eine der größten Organisationen in Deutschland. Mit der Ernennung von Dr. Hanno Schimmerlein als neuen Vorstandschef steigen die Erwartungen. Doch Jessica Strupeit, die einzige Frau im Vorstand, sieht ihre Karrierepläne gefährdet.
Gregor Heidbrink Livres




Das Buch beleuchtet das Leben und Werk von Wilhelm Lütgert, einem bedeutenden Theologen des 20. Jahrhunderts. Es thematisiert, wie christliches Denken in der Neuzeit positioniert werden kann, insbesondere im Kontext des deutschen Idealismus und der Herausforderungen moderner Denktraditionen. Lütgerts Hauptwerk bietet eine Analyse der neuzeitlichen Geistesgeschichte.
Finsterbergen 1943
Kriminalroman
Dunkle Wälder, schwarze Zeiten, totaler Krieg: Wer fragt nach Gerechtigkeit? In Finsterbergen trügt die sommerliche Stimmung. Ännchen ist tot. Die Dorfschönheit. Aus der Gauhauptstadt Weimar reisen zwei Ermittler in den Thüringer Wald. Sie sollen dafür sorgen, dass jemand büßen muss. Bevor der Mord die Moral der Thüringer Dorfbevölkerung untergräbt. Der Krieg hat den Kurort verändert. Es wimmelt vor landverschickten Kindern und Fremdarbeitern. Gegen Lehrer Huthgang und seine HJ-Truppe muckt niemand auf. Aber es gibt auch Sonderlinge mit tiefen Geheimnissen: Den entarteten Künstler Orelli. Oder den ätherbenebelten Zahnarzt Dielenschneider. Kommissar Reinhold Münster ist froh, von Weimar weg zu sein. Im Gegensatz zu dem ehrgeizigen SS-Mann Magnus Neumann, der an seiner Seite ermitteln soll. So sehr sich auch der SS-Offizier Neumann von Finsterbergen und seinen Bewohnern in den Bann schlagen lässt, Münster droht die Kontrolle über seinen Assistenten zu entgleiten. In Kommissar Münster wächst die Gewissheit, dass er Entscheidungen über Leben und Tod treffen muss. Seit er dem Tischler Christoph Rudolf begegnet ist, weiß er, dass er sich dazu seiner eigenen Vergangenheit stellen muss.
Hellmuth Frey hat im 20. Jahrhundert besonders durch die von ihm herausgegebene Kommentarreihe „Die Botschaft des Alten Testamentes“ Generationen von Bibelauslegern und Predigern geprägt. Auch als Theologe war er stets einem seelsorgerlichen und praktischen Anliegen verpflichtet. In seinem Ansatz der „Pneumatischen Exegese“ wurde die Lehre von den zwei Naturen Christi für Frey zum Schlüssel, um die Bibel als Gotteswort und Menschenwort zugleich zu sehen, und wissenschaftliche Exegese und gläubiges Erfassen der Schrift zu verbinden.