Gabriele Martin Livres



„Glauben Sie ja nicht, dass alle Wege nach Rom führen! Das sagt man zwar. Aber die meisten Wege führen ganz woanders hin.“ Sechs Jahre lang führte Gabriele Martin auf den Spuren von Maria Ward eine Pilgergruppe von Lüttich nach Rom. Sechs Jahre lang gingen sie jeden Sommer eine Strecke von rund 300 km, bis sie 2009 ihr Ziel erreichten. Die Autorin berichtet von ihren Erfahrungen auf diesen Etappen: von den Anstrengungen und Qualen und von den Entdeckungen, die nur im langsamen und bewussten Fortbewegen möglich sind. Und auch vom Pilgern als spirituellem Weg, der wie viele Wege des Lebens zuweilen vergebens scheint, häufig auch an Grenzen führt. Aber die Wege, die an Grenzen führen, führen weiter. Man findet sie allerdings nur, wenn man sich auf den Weg macht.
Dieses Buch wurde geschrieben, um Menschen, die sich ihren Lebenssituationen stellen wollen und nicht mehr davonlaufen möchten, als Ratgeber zur Seite zu stehen. Hauptthema des Buches ist die Transformationsmeditation, welche ausführlichst beschrieben dem Leser die Möglichkeit bietet, in Eigenverantwortung die Situation, in welcher er sich gerade befindet zu bearbeiten. Dies geschieht nach folgendem Prinzip: Ansehen - Annehmen - Transformieren - Integrieren Anschaulich wird dem Leser vor Augen geführt, wie er sich selbst helfen kann. Unzählige, teilweise gechannelte Texte dienen zur Erläuterung und Unterstützung auf dem Weg der Transformation und Liebe um schlussendlich in die Freiheit zu gelangen.