Wheel Alignment – Don't Panic! With this book, we'll put an end to crooked steering wheels and wasting time by readjusting cars over and over again - and behold: All taken out of daily workshop life, comprehensible, entertaining. Small quizzes, inserted all over the book, let you know rightaway whether you got the point or need to reread some. · Properties of the dynamic chassis: Toe, camber, and everything after. · Measurment technologies: From a straight aluminum bar to touchless automatic · Runout compensation: Why and how, risk and benefit · Four Steps to a Straight Steering Wheel · Typical adjustment errors and the consequences · Many practical examples from real life adjustment encounters · Chassis values: Accident damage or tricky intention of the designer? · Fixed and dynamic specs: Ride height measurement PSA, BMW, and Renault · Sophisticated Kinematics: VAG toe curve / S-point adjustment · Mercedes procedure: Why ROMESS and toe pressure bar are a good idea
Thomas Vauderwange Livres


Von den Kennwerten des dynamischen Fahrwerks über die Messprinzipien bis zur Einstellpraxis an ausgewählten Beispielen werden in diesem Buch die Grundlagen der Fahrwerkvermessung übersichtlich beschrieben. Darüber hinaus zeigen konkrete Beispiele an Achsmessanlagen das professionelle Vorgehen im Spezialfall. Mit den integrierten Kontrollfragen kann jederzeit geprüft werden, ob alles richtig verstanden wurde. ·Kennwerte des dynamischen Fahrwerks: Spur, Sturz sowie alles, was danach kommt ·Messprinzipien: Von Alu-Setzlatte bis automatisch berührungslos ·Die Schlagkompensation: Sinn und Unsinn, Nutzen und Risiken ·Vier Schritte zum geraden Lenkrad ·Einstellfehler und ihre Folgen? Fahrwerkfehler und ihre Ursachen? Abhilfen ·Einstellpraxis an ausgewählten Beispielen ·Die Karosseriewerte ·Dynamische Sollwerte: Karosseriehöhe am Beispiel PSA, BMW und Renault ·Trickreiche Kinematik: Die VAG-Mehrlenkerachse und ihre Einstellung ·Dynamische Soll- und Istwerte: Die Mercedes-Prozedur inklusive ROMESS und Originaldatenbank ·Die Achsmessanlage bei der Einstellung von ACC/ADR/DisTronic/LDW/ ... ·Spezialfall Allradlenkung ·ESP-Lenkwinkelsensor und seine Kalibrierung THOMAS VAUDERWANGE, Jahrgang 1968, ist als Ingenieur viele Jahre lang im Produktmanagement und der Entwicklung von innovativen Fahrwerkvermessungs-Systemen tätig gewesen. Entscheidend war er auch an der Entwicklung des bislang weltweit einzigen, berührungslos messenden Fahrwerkvermessungs-System CURA R2000 beteiligt