Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Reckelkamm

    Unsere Traumautos der 70er- und 80er-Jahre
    Unsere Traumautos der 50er- und 60er-Jahre
    Freiheit auf zwei Rädern
    • Der Wunsch nach individueller Mobilität wuchs bei den Menschen in den 50er und 60er Jahren stetig. Kein Wunder also, dass sich die Gespräche am Stammtisch intensiv mit dem Thema 'Auto' beschäftigten. Die meisten konnten sich ihren Traumwagen nicht leisten, aber 'Mann' war genauestens informiert und wusste wortgewaltig für seinen Fahrzeugtyp zu argumentieren. Karmann Ghia Typ 14, Borgward Isabella Coupé, Mercedes 300 SL, BMW Barockengel, Goggomobil, BMW Isetta oder Austin Mini Cooper ließen die Herzen der Menschen höher schlagen. In den Unterhaltungsfilmen der 50er und 60er wurden Autos präsentiert, die von den Kinobesuchern bestaunt wurden, ebenso wie die Karossen, die die Prominenten fuhren, wie z. B. der berühmte Adenauer-Mercedes 300. Die zeitgenössische Wochenschau zeigte im Vorspann Bilder über Rekordversuche oder verwegene Kerle, die in aberwitzigem Tempo über winzige Straßen donnerten. Der Sieg bei einem großen, internationalen Autorennen gab den Zuschauern ein Gefühl wie nach der Fußball WM 1954 in Bern - 'Man ist wieder wer.' In diesem Buch werden Ihnen nicht nur technische Daten der Traumautos präsentiert, sondern ebenso die Geschichten, die mit den bis heute legendären Wagen verbunden sind. Erinnern Sie sich noch?

      Unsere Traumautos der 50er- und 60er-Jahre
    • Stets das neueste Automodell zu besitzen, war das erklärte Ziel vieler Menschen in den 70er und 80er Jahren. Der Bedeutung des Autos als Statussymbol und Garant für individuelle, persönliche Mobilität tat dabei die Ölkrise von 1973 mit ihren autofreien Sonntagen kaum einen Abbruch. Auf der einen Seite etablierten sich zwar sparsame Dieselautos, wie der VW Golf I, der im Grad seiner Beschleunigung einer Wanderdüne glich. Auf der anderen Seite wurde der Leistungshunger der Autofans mit dem zusätzlichen Einbau des Turboladers befriedigt. Herausragend war der Porsche 911 Turbo und BMW bot den 2002 Turbo an. Der legendäre Golf GTI und der Opel Kadett GTE traten auf die Bühne und buhlten mit hoher Leistung und günstigen Preisen um die Gunst der jungen und jung gebliebenen sportlichen Fahrerinnen und Fahrer. Ein Fuchsschwanz an der Federfußantenne musste sein. Die 'Rallyemanie' machte auch vor dem biederen Käfer nicht halt. Sehr beliebt war die Version als schwarz-gelber Renner. In diesem Buch werden Ihnen nicht nur technische Daten der Traumautos präsentiert, sondern ebenso die Geschichten, die mit den bis heute legendären Wagen verbunden sind. Erinnern Sie sich noch?

      Unsere Traumautos der 70er- und 80er-Jahre